Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 
Sensay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 08.06.2007 - 10:57 Uhr  ·  #1
Hi zusammen,



nach dem Ausschalten vergisst mein 898 neuerdings seine Setup-Einstellungen. Habe schon ?fter gelesen, das bei Receivern manchmal die Gold Caps versagen. Ger?t habe ich ge?ffnet und scho einen entdeckt, er sitzt von vorne betrachtet rechts auf dem (Video?)-Board.



Es soll lt. Service Techniker aber wahrsch. mehrere geben, er vermutet ihn auf dem Display-Board. Bevor ich da was auseinander baue um ranzukommen w?rde ich aber gerne Gewissheit haben.



Weiss jemand, welcher Gold Cap es ist?
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 10.06.2007 - 12:33 Uhr  ·  #2
Hi Sensay,



also kann mir eigentlich nicht vorstellen das es davon mehr geben sollte. Prinzipiell m?sste der wohl auf dem Main Circuit Board in der N?he des Prozessors sein. So ist es z.B. beim DC838 (C1702).



Habe leider keinen Schaltplan vom DS898 gefunden (Dirk??).



Aber einen GoldCap kannste doch auch sch?n nachmessen?

Einfach die Spannung messen, die sollte nach dem Abschalten seeeeeeehr lange konstant knapp um die 5V bleiben. Wenn diese aber bald wieder zusammenbricht ist er defekt.



Gru? 😉

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 11.06.2007 - 19:52 Uhr  ·  #3
Hallo Ihr beiden,



das SM plus SI habe ich (@Herbert) per Mail gesendet...



Viel Erfolg!



Gru?,

Dirk
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 11.06.2007 - 21:03 Uhr  ·  #4
Danke dir Dirk :D



Sensay es ist der C7701 auf dem "Main circuit PC board" (NADG-7226) vermutlich in der N?he des Q7701 (Microcontroller)



Viel Erfolg und gib Bescheid!

Gru? 😉

Herbert
Sensay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 14.06.2007 - 16:45 Uhr  ·  #5
Hi Leute,



danke, werde ihn heute oder morgen gegen einen neuen 5,5V 1,0 F austauschen, mal sehen. Messger?te habe ich derzeit nicht zug?nglich, mein Bekannter ist derzeit im Urlaub. Naja, falsch machen kann man ja nix wenn man ihn erneuert, ausser hinterher 5 EUR ?rmer zu sein 😉 Ausgelaufen oder so ist er allerdings nicht, aber heisst ja nix.



Der Onkyo-Techniker meinte auch, dass es bei sowas zu 90% an den Goldcaps liegt.
Sensay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 15.06.2007 - 11:31 Uhr  ·  #6
So, hab ihn gestern eingebaut, l?uft!



Der Goldcap war auf dem Main Circuit Board, das zum Gl?ck ganz aussen liegt. Es war nur ein 0,1 F. Einfach alten abgeknipst und neuen draufgel?tet. Der Goldcap ist auch ziemlich weit oben, so dass man ihn ganz leicht ohne irgendwelche Ausbauten wechseln kann - fast so, als w?re die Position beabsichtigt, klasse gemacht Onkyo! Wenn ich lese, dass bei manchen Modellen s?mtliche Platinen rausgesteckt werden m?ssen um da ranzukommen, bin ich da doch sehr gl?cklich dr?ber. Anscheinend ist es ja doch so eine Art Verschlei?teil, und da sollte man den Aufbau auch servicefreundlich gestalten.



Danke nochmal f?r Eure M?he, ein super Forum hier! :D
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS898 # Gold Cap f?r Setup-Einstellungen?

 · 
Gepostet: 15.06.2007 - 18:51 Uhr  ·  #7
Klasse! :D (hab aber auch nie was anders behauptet :lol: )



Ja da hast du leider recht, fr?her haben die ONKYO-Entwickler die ziemlich versteckt z.B. bei den Tunern wie meinem T-4670 kommste ausgesprochen schlecht hin. Habe daher lieber die Leiterbahn durchtrennt und den Ersatz hinten aufgel?tet bevor ich beim Zerlegen noch was an dem guten St?ck kaputt mache :( .

Denke die Erfahrung wie lange diese Kondensatoren in der Praxis wirklich halten hat wohl damals noch gefehlt :? .



Viel Spa? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.