Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:11 Uhr  ·  #1
Urspr?nglich von: Corax



Hallo, habe folgendes Problem:

Bei meinem A-8850 springt von Zeit zu Zeit der Input Selektor-Schalter wild umher.Hab das Ger?t schon gereinigt,aber ohne Erfolg.Kann mir jemand helfen?
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:12 Uhr  ·  #2
Urspr?nglich von: Walter_Bender



Hallo,

ich habe dasselbe Problem mit meinem A-8870. Das wilde Umspringen von Tuner auf CD und zru?ck titt bei mir zu regelm??igen Tageszeiten auf. Ich tippe deshalb auf Fremdeinstrahlung z.B. von Amateurfunkern oder anderen St?rstrahlen. Auch wenn die Fernbedienung selbst auf Infrarot basiert, sind es wohl fremde Funksignale, die auf den Fernbedienungsempf?nger am Verst?rker einwirken. Das w?rde mangelnde Abschirmung bedeuten.

Mehr wei? ich bis jetzt auch noch nicht. Vielleicht wi? noch jemand Rat.

Gru? Walter [EMAIL][/EMAIL]
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:13 Uhr  ·  #3
Urspr?nglich von: Walter_Bender



Hallo Corax,

ich habe mich inzwischen weiter umgesehen und beim Hifi-Forum vielleicht Hilfe gefunden: Der Grund f?r das anscheinend (nicht nur bei Onkyo) sehr verbreitete Problem ist wohl eine Korrosion der Kontakte des Eingangswahlschalters. Ein Elektronik-Ingenieur sieht zwei M?glichkeiten: Entweder Schalter rausl?ten lassen und ersetzen bzw. im Ultraschallbad reinigen (alles sehr aufw?ndig, 16 L?tstellen).

Oder ein Trick: Eingangs-W?hlknopf am Ger?t per Hand (!) auf eine selten benutzte Quelle stellen und dann per Fernbedienung (!) auf die gew?nschte Quelle gehen. Klingt verr?ckt, soll aber funktionieren. Ich probiere es gerade aus. Viel Erfolg!
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:13 Uhr  ·  #4
Urspr?nglich von: Corax



Hallo Walter,

am Funkverkehr liegt das Problem glaube ich nicht.Das mit dem ausl?ten war mir etwas zu viel action.Hab den Schalter soweit es ging freigelegt,und dann alles mit Pressluft ausgeblasen.Seit drei Wochen l?uft alles problemlos.

Mal schaun wie lange es funktioniert.

Gru?,Corax
Frwkie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 04.05.2007 - 22:12 Uhr  ·  #5
Another possibility with the mentioned trick is to put your selector manualy just between two input types, which is of course also a not often used "input source".
Armin777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niemegk
Homepage: good-old-hifi.de
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 11.05.2007 - 10:14 Uhr  ·  #6
@alle



Das Problem mit dem Eingangswahlschalter liegt wirklich an Schmutz und Korrosion. Um es dauerhaft zu beseitigen mu? der Verst?rker recht heftig zerlegt werden, da der Vorwahlschalter auf einer der Frontplatinen eingebaut ist.



Der Schalter mu? ausgel?tet, zerlegt und gereinigt oder erneuert werden. Es gibt ihn derzeit noch als Neuteil, er ist aber derart robust gefertigt, da? eine Reinigung etliche Jahre weiteren einwandfreien Betrieb garantiert, wenn man es richtig macht!



Nach dem Ausbau und Zerlegen des Schalters die Kontaktfl?chen und den Schleifer mit Kontakt 61 reinigen und mit Hilfe eines Glasfaserpinsels mit nur sehr leichtem Druck v?llig blank wienern.



Dann wieder alles montieren. Wem dies alles zu komplieziert erscheint, darf sich gerne an mich wenden - ich ?berhole und restauriere ?ltere Ger?te f?r rund 100,-Euro inkl. Mwst und Versand.
szumbusch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 27.10.2007 - 16:25 Uhr  ·  #7
Was, wenn man das Ger?t vorbeibringt und abholt?



Kostets dann auch 100 EURO?



Sascha
Armin777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niemegk
Homepage: good-old-hifi.de
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 29.10.2007 - 11:32 Uhr  ·  #8
Hallo Sascha,



nein, wenn Du es vorbei bringts und abholst, wird es etwas weniger kosten.

Liegt dann bei rund 90,- Euro.



Bitte unsere aktuelle Adresse beachten:



B&K-hi-fi-werkstatt

Derfflingerstr. 32

12249 Berlin-Lankwitz (!)



Ich freue mich auf diese Reparatur! :D
szumbusch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 31.10.2007 - 17:35 Uhr  ·  #9
Hai!



Freu Dich nicht zu fr?h.... :P



Bei einem Einkaufspreis von EUR 50,-- sind EUR 90,-- recht heftig.



Wenns keine Alernativen gibt, komme ich zu euch.



Sascha
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Eingangswahlschalters - Selektor

 · 
Gepostet: 01.11.2007 - 10:12 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von szumbusch
Hai!



Freu Dich nicht zu fr?h.... :P



Bei einem Einkaufspreis von EUR 50,-- sind EUR 90,-- recht heftig.



Wenns keine Alernativen gibt, komme ich zu euch.



Sascha




Schau doch mal genau im Forum .

Habe unter der Kategorie Verst?rker eine Reperaturanleitung f?r den Input-Selector gepostet .



Kosten 0 Euro , wenn du es selbst erledigst .





Das ausl?ten sollte doch wirklich kein Problem darstellen , wenn man es so macht , wie ich beschrieben habe .



MfG

FLo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.