Generelle Frage zu den Ausgangsrelais und reinigung.

 
Kinddernacht2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Generelle Frage zu den Ausgangsrelais und reinigung.

 · 
Gepostet: 12.09.2006 - 10:55 Uhr  ·  #1
Hallo,



Kann man die Ausgangsrelais die in unseren Onkyo Verst?rkern gerne mal oxidieren selber reinigen oder bringt das nichts so das neue gekauft werden sollten? Wenn ja wie reinige ich die Ausgangsrelais richtig? M?ssen die von der Platine runtergel?tet werden oder kann ich das alles im Ger?t eingebaut lassen und da reinigen?



Danke Benny
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Generelle Frage zu den Ausgangsrelais und reinigung.

 · 
Gepostet: 12.09.2006 - 23:21 Uhr  ·  #2
Hi Benny,



also ausl?ten musst du das Teil schon, denn du musst das Geh?use des Relais ?ffnen und schauen wie du an die Kontaktfl?chen der Schaltkontakte kommst.

Je nach "oxidierugsgrad" mit einem Kontaktspray (z.B. "Kontakt 60") einspr?hen und mit Flie?papier oder Leder reinigen (Steht so auf der Dose :o ). Ich nehme auch gerne dazu eine kleine B?rste und Sp?he die "Sosse" dann mit "Kontakt WL" weg. Die Kontaktfl?chen m?ssen jedenfalls danach wieder gl?nzen, sonst wiederholen :mrgreen: .

Wenn dir das zu viel arbeit ist, oder an den Kontaktfl?chen (je nach Relaisbauform) nicht richtig ranzukommen ist empfehle ich das Relais zu tauschen 8) .



Gru? 😉

Herbert
Kinddernacht2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Generelle Frage zu den Ausgangsrelais und reinigung.

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 12:57 Uhr  ·  #3
Hi Herbert :)



Danke f?r deine ausf?hrliche info :) . Ich bin selber seit Jahren stolzer und zufriedener Besitzer von 2 Onkyo Anlagen und zum Gl?ck war noch nie was kaputt *auf Holz Klopf*, deswegen hab ich nicht so die erfahrung was defekte oder so angeht. Ich habe von einem Freund einen TX-SV 525 R geschenkt bekommen der auf allen Lines (Main, Rear und Dolby) nicht mehr richtig schaltet, die Signale kommen erst etwas sp?ter oder wenn man mehr Power gibt so das die "Kontaktbr?cke" ?berwunden wird. Ich selber habe einen A-SV 620 der ja von der Bauform der Platine bestimmt relativ ?hnlich ist. Mein A-SV 620 tut noch einwandfrei, ist aber wahrscheinlich auch nur eine frage der zeit bis die Relais anfangen zu oxidieren. Ich denke mal das es kein riesen aufwand ist an jedem Ger?t die Relais auszul?ten. Ich denke das reinigen wird sicher schwieriger sein. Ich denke aber das ich an beiden Ger?ten dann neue Relais verbauen werde (ist auf dauer villeicht besser) und das sind mit die 2 Ger?te auch wert, und ich m?cht mir nicht die M?he machen und in einem Jahr geht das ganze von vorne los. Wo bekommt man die Relais her? Sind ja pro ger?t "nur" 3 Relais die man wechseln muss und ich denke mal das die Relais von beiden Ger?ten geich sind.



Thanks f?r deine M?he :)
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Generelle Frage zu den Ausgangsrelais und reinigung.

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 21:01 Uhr  ·  #4
Hi Benny,



also bei meinem A-8780 hab ich an den Relais auch noch nichts machen m?ssen, bei meinem TX-7630 dagegen schon. H?ngt wohl auch vom Relaistyp ab :roll: .

Das Original-Relais (es gibt da ja auch spezielle Varinanten zum Schalten von Lautsprechern) wirst du wohl sehr schwer im Handel bekommen. Habs aber z.B. beim ONKYO-Service auch noch nicht versucht.

Vom Lochbild der Leiterplatte passende, die aber meist dann einen Umschaltkontakt besitzen (den Pin kannste ja abschneiden) m?sste es bei Conrad , Reichelt oder so geben. Wichtig w?re halt ein "guter" Kontaktwerkstoff der nicht so schnell oxidiert.



Gru? 😉

Herbert
Kinddernacht2000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Generelle Frage zu den Ausgangsrelais und reinigung.

 · 
Gepostet: 14.09.2006 - 19:12 Uhr  ·  #5
Hi Herbert,



Ich habe jetzt mal etwas gesucht und gest?bert wo ich die Relais herbekomme und bin auf www.ersatzteile-online.biz f?ndig geworden. Das Original Relais gibt es nicht mehr (also das gleiche was verbaut ist), aber es gibt eins wo passt und wo ebenfalls von Onkyo verwendet wird. Kann sein das es die alten Relais nicht mehr gibt und durch das neue Relais (Das wo mir angeboten worden ist) ersetzt wurde, villeicht weil die alten Relais gerne oxidieren. Sehen gleich aus, aber sind von den Daten etwas anders aber passen. Laut der Info die ich bekommen habe verwenden die ganzen Rep. Werkst?tten jetzt auch diese Relais. 1 Relais kostet so ca. 13 ?. Davon 3 St?ck pro Ger?t ist okay :-).



Ich werde die auf dem laufenden halten.



Gru? Benny
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.