Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:48 Uhr  ·  #1
Urspr?nglich von: cardoc82



hallo habe seit kurzem auch einen 8870. habe daran jetzt ne universal fernbedienung von medion geht auch gut nur bei der lautst?rke wenn ich einmal dr?cke geht der regler nur ein st?ck nach oben wenn ich auf dem knopf der fb bleibe tut sich nix mehr. wie ist das bei euch ?? habt ihr ne orginale oder universal ? An was k?nnte es denn liegen ich denke am verst?rker selber. hab schon mal die spannungsversorgung am servomotor gemessen diese geht weg obwohl ich auf der taste bin. bitte um hilfe mfg christof
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:49 Uhr  ·  #2
Hallo Christof,



ich habe noch ein Liebhaberst?ck mit BDA in OVP absolut neuwertig.



Onkyo RC-AV20M ? Universal Fernbedienung



Interesse ? Mach mir ein Angebot !



Gru?

Dirk Gardi
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:49 Uhr  ·  #3
Urspr?nglich von: cardoc82



danke f?r die schnelle antwort und f?r das angebot. hab meinen verst?rker grad zerlegt die platine wo der ir empf?nger draufsitzt war schonmal gebrochen ham se einfach wieder zusammgel?tet sieht noch nicht besonders vertrauenserweckend aus. noch eine frage ist es normal das die Superservolampe immer leuchtet wenn der Verst?rker an ist ?? Und wann m?sste denn die Standbylampe angehn ?? da passt irgendwas nicht. Und danke nochmal f?r die schnelle service manual.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:49 Uhr  ·  #4
Hallo,



wie oder was mit den L?mpchen ist kann ich leider nicht beantworten. Es findet sich bestimmt schnell jemand hier im Forum der das kann...



Viel Erfolg bei der Instandsetzung.



Gru?,

Dirk Gardi
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:50 Uhr  ·  #5
Urspr?nglich von: Herbert



Hallo,



also eine Superservolampe hat mein A-8780 nicht, aber die Standby leuchtet (wer h?tte es gedacht) im Standby-Betrieb und blinkt bei Mute.



Scheint wohl ein Problem im IR-Kreis deines Verst?rkers zu sein . Viel Erfolg !



Gru?

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:50 Uhr  ·  #6
Urspr?nglich von: cardoc82



hi herbert danke f?r deine hilfe stimmt hab ein problem im ir system weis allerdings noch nicht genau wo hab am ic q 801 schon die ausgangsspannung an pin 7 u 8 gemessen die bleibt nicht konstant. also dr?cken und drauf bleiben spannung kurz da und gleich wieder weg normal m?sste sie doch solange dableiben wie ich den knopf dr?cke k?nntest du event. mal im schaltplan nachschauen und mir helfen wo ich noch was messen sollte. Bin jetzt ne woche nicht da w?rde mich freuen wenn du mir irgendwie helfen k?nntest. gru? Christof
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:51 Uhr  ·  #7
Urspr?nglich von: Herbert



Hi Christof,



also ich denke da gibt es sicher ein paar "echte" Elektroniker die dir da besser helfen k?nnten .

Aber wenn sich keiner traut, dann w?rde ich erstmal am Eingang PIN37 des Q801 messen ob das Signal von deiner Fernbedienung wirklich stetig an den Chip gesendet wird, wenn du den Kopf gedr?ckt haltest. Dazu brauchst du nat?rlich einen Oszi, da das vermutlich eine Signalfolge (Code) sein wird.

Der Rest scheint leicht und hast du ja schon nachgemessen, wenn das Signal am PIN7 high wird dann sollte sich der Motor in die eine, wenn PIN8 high wird in die andere Richtung drehen. (Beide gleichzeitig auf high w?rden ihn aber auch zum stehen bringen.)



Gru?

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:51 Uhr  ·  #8
Urspr?nglich von: cardoc82



Hi Herbert danke f?r deine schnelle hilfe habe jetzt mal an pin 37 gemessen oszi hab ich leider nur auf der arbeit kfz werkstatt ham wir eins an unserem motortester. Ist leider schwierig in so hinzubekommen. Auf jeden fall scheint die FB st?ndig zu senden. Ich habe im unbet?tigten zustand an pin 37 5 V anliegen sobald ich dr?cke sinkt die spannung auf 4,55. bleibt solange wie ich eine taste bet?tige. auch wenn ich die taste f?r die eingangswahl dr?cke ist es genauso. also sendet die FB ja. nur an pin 7 u. 8 liegt kurz eine spannung an die gleich wieder zusammenbricht. meinst du es k?nnte noch ein anderes eingangssignal vom ic q 801 fehlen oder k?nnte es der ic selber sein ? MFG Christof
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:52 Uhr  ·  #9
Urspr?nglich von: Herbert



..das macht das ganze nicht wirklich einfacher .

Gut, so wie es aussieht funktioniert die FB und der Empf?ngerkreis. Jetzt w?re es interessant zu wissen, ob erstmal die Versorgungsspannung am Q801 konstant bleibt (also nicht einbricht) und wie die Signale an Pin7 und 8 getrieben werden, diese liegen jeweils ?ber einen Pull-Up-Widerstand im R817 auf 5V.

Du sagst es liegt kurz eine Spannung an die aber wieder zusammenbricht. Der Motor kann sich nur bewegen wenn eine der beiden Spannungen High ist w?hrend die andere Low ist. Beide High oder Low w?rden dem Motor wieder stoppen. Beide High w?r die Bremsfunktion.

Wie schauen die Signale zum Vergleich an Pin 4, 5 und 6 aus (gleicher Pull-Up)?



Gru?

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8870 # brauche Hilfe und Fernbedienung

 · 
Gepostet: 24.11.2005 - 23:52 Uhr  ·  #10
Urspr?nglich von: cardoc82



hi herbert danke erstmal f?r deine weitere anleitung hab das teil aber erstmal wieder halbwegs zusammengeschraubt halt das ohne musik einfach nicht aus. wenn ich wieder mehr zeit habe pr?fe ich nach deiner anleitung. und melde mich wieder bei dir. Find ich aber echt toll das du dir soviel zeit nimmst f?r mein problem. Vieleicht hatt ja auch nich irgendjemand einen 8850 o.8870 totalschaden rumliegen da k?nnt ich einfach mal die platinen tauschen. meld mich auf jeden fall wieder mit freunlichem gru? Christof
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.