Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 
matthias_b
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Homepage: stefan-winkel.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 · 
Gepostet: 29.06.2006 - 17:57 Uhr  ·  #1
hi folks,



habe seit `nem jahr den a-7090 und bin seitdem ein rieeeesen-fan von dem alten teil.



nun habe ich folgendes problem:



bis vor kurzem habe ich mit ihm pa-ls befeuert (w?rtlich..) mit einer impendanz von 6,4 Ohm und er wurde nur warm; auch bei dauerbetrieb.



jetzt habe ich alte aber tolle hecos dran mit 4,5 Ohm und er wird so heiss, dass ich einen cpu-k?hler draufmontiert habe (prophylaktisch). :idea:



?brigens heiss auf beiden seiten - ?ber den netzteilen UND den endstufen.



ach so ja - "heiss" ist bekanntlich subjektiv - er riecht zumindest noch nicht "angeschmort" ..



was kann das sein? :?:



gruss

stef
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 · 
Gepostet: 29.06.2006 - 19:51 Uhr  ·  #2
Salve!



Bei der gleichen Spannung am Lautsprecheranschluss, also gleichem Eingangspegel

und gleicher Lautst?rkereglerstellung muss der Verst?rker die 1,42 fache

Leistung an die Hecos liefern als an die PA-Kisten - gleichen Wirkungsgrad

der Lautsprecher vorausgesetzt.



Da die alten Hecos als geschlossene Boxen zwar nett klangen aber einen recht

bescheidenen Wirkungsgrad haben, wogegen PA-Lautsprecher auf hohen Wirkungsgrad

gez?chtet werden, kannst Du mal l?ssig davon ausgehen da? der Verst?rker

jetzt mindestens die doppelte bis dreifache Leistung an die Lautsprecher

abgeben muss um auf Deinen gewohnten H?rpegel zu kommen.



Kurz gesagt: Das Teil kann garnicht anders als gut warm zu werden.
matthias_b
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Homepage: stefan-winkel.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 · 
Gepostet: 29.06.2006 - 20:37 Uhr  ·  #3
hallo heiko,



klingt logisch, also werde ich mal den onkyo-ingenieuren vertrauen,

dass sie schon gewusst haben werden, was sie da konstruierten ..

das teil gibt ja `ne veritable heizung ab - im winter vielleicht ganz angenehm.

einfache rechnung:

800W aufnahme bei vollast minus ca. 270W abgabe

= 530W "heizleistung" >gg<

is nat?rlich quatsch - soviel vertragen die ls gar nicht.



ich nehme an, du hast was neueres zum h?ren?



gruss

stef
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 · 
Gepostet: 29.06.2006 - 20:49 Uhr  ·  #4
Salve matthias!



Hier werkeln mehrere Ger?te:



Im Bastelraum ein uralter TX-4500 den ich schon zur Saalbeschallung mit zwei WEGA

Lautsprechern benutzt habe, das Ger?t bleibt normalerweise ziemlich kalt,

bei der Aktion hat er aber wegen ?berhitzung abgeschaltet.



Am Rechner habe ich einen A-911 (Separate Collection) im Einsatz, der gut handwarm wird.



Im Wohnzimmer werkelt ein TX-SR703, das Teil ist selbst bei geringster Lautst?rke

ein richtiger Heizofen, daf?r ist die Stromversorgung der

Prozessorbaugruppe mit verantwortlich. Der L?fter f?r die Endstufenk?hlung

ist dagegen AFAIK noch nie angesprungen.



Sein Vorg?nger, ein TX-SV828, war k?hler aber als Zusatzheizung im Winter

auch nicht zu verachten.



Du siehst also da? die Ger?te alle unterschiedlich heizen aber generell w?rde ich sagen:

Je neuer desto heisser.
matthias_b
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Homepage: stefan-winkel.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 · 
Gepostet: 30.06.2006 - 10:30 Uhr  ·  #5
heiko schrieb:

Zitat
Hier werkeln mehrere Ger?te:



Im Bastelraum ein uralter TX-4500 den ich schon zur Saalbeschallung mit zwei WEGA

Lautsprechern benutzt habe, das Ger?t bleibt normalerweise ziemlich kalt,

bei der Aktion hat er aber wegen ?berhitzung abgeschaltet.



Am Rechner habe ich einen A-911 (Separate Collection) im Einsatz, der gut handwarm wird.



Im Wohnzimmer werkelt ein TX-SR703, das Teil ist selbst bei geringster Lautst?rke

ein richtiger Heizofen, daf?r ist die Stromversorgung der

Prozessorbaugruppe mit verantwortlich. Der L?fter f?r die Endstufenk?hlung

ist dagegen AFAIK noch nie angesprungen.



Sein Vorg?nger, ein TX-SV828, war k?hler aber als Zusatzheizung im Winter

auch nicht zu verachten.



Du siehst also da? die Ger?te alle unterschiedlich heizen aber generell w?rde ich sagen:

Je neuer desto heisser.


hi heiko,

sei froh, dass die guten onkyos (fast) alle ?berlastschutz haben.

einen tx4500 f?r saalbeschallung - w?re mir zu schade gewesen, ist ja fast schon ein klassiker.

mit wega-ls - was f?r teile sind das denn? die firma gibt?s m.e. schon ewig nicht mehr?

wundert mich, dass der tx4500 an denen in die knie gegangen ist - so ganz schwach auf der brust ist der doch gar nicht?



am rechner (unter anderem)habe ich auch `nen onkyo werkeln - einen a-8450 mit 2 pa-ls von isophon (3,7 und 4,1 ohm) und der wird noch nicht mal handwarm.

an dem amp wundert mich immer wieder das gl?hen einiger bauteile - weisst du, was das bedeutet? sind winzige teile die da gl?hen; sehen aus wie dioden.

ist schon immer so und wohl normal ..



deine anderen amps werden auch alle mehr oder weniger warm - aber ich glaube nicht, dass das was mit dem alter zu tun hat, sondern eher mit der konzeption.

ich habe im laufe der jahre eine ganze reihe von amps (immer an den selben pa-ls) am laufen gehabt und von denen wurde keiner so richtig warm (bis auf die r?hren-amps nat?rlich).



und bei mir wure es immer weniger warm, je neuer die amps waren.



also ist der alte a-7090 tats?chlich mein erstes "heizkraftwerk"



gruss

stef
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-7090 # wird heiss ...

 · 
Gepostet: 30.06.2006 - 11:31 Uhr  ·  #6
Salve Matthias!





>sei froh, dass die guten onkyos (fast) alle ?berlastschutz haben.

>einen tx4500 f?r saalbeschallung - w?re mir zu schade gewesen, ist ja >fast schon ein klassiker.

>mit wega-ls - was f?r teile sind das denn? die firma gibt?s m.e. schon >ewig nicht mehr?



Ich h?tte dabeischreiben sollen, das die Aktion schon ?ber 20 Jahre her ist. 😉



Die Wega Lautsprecher (irgendwas mit "Direkt" im Namen) waren damals

recht aktuelle Teile, 3 Wege mit 2 Tieft?nern und das Ganze in d'Appolito Anordnung.



Der 4500 stand da etwas ung?nstig, so da? die Luftzirkulation behindert wurde.





Was den A-911 am Rechner betrifft, der Bursche hat ja noch den passenden Tuner

und CD-Player als Partner und muss zwei kleine Behringer Nahfeldmonitore

und ein IQ Tieftonmodul antreiben. Wenn ich dann z.B. die Sheffield "Drum and Track Disk"

in "angemessener" Lautst?rke h?re kommt der kleine halt ins Schwitzen. :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.