Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 23.05.2006 - 17:42 Uhr  ·  #1
Hallo,



bei meinem gebrauchten A-8780 war vor der Mute-Leuchte keine Abdeckung, ich vermutete dass sie irgendwann rausgefallen ist. Nun habe ich ein Foto von einem anderen Ger?t, gesehen, bei dem sie ebenfalls nicht vorhanden ist.



Gibt es hier einen anderen Besitzer dieses Ger?tes, der mir sagen kann, ob sie original vorhanden ist oder nicht?



Gruss



Frank
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 23.05.2006 - 21:35 Uhr  ·  #2
A-8780, hab ich :D

Also ich weiss jetzt nicht wo du da gerne ein Abdeckung haben m?chtest, aber normalerweise ist das eine schmale Rechteckige "Vertiefung" (mit umlaufendem Rand und abgerundeten Ecken :lol: ) in der Frontplatte in der ein d?nner durchsichtiger Streifen endet der im Standby- oder Mute-Betrieb Rot beleuchtet ist. :P

Ist bl?d zu erkl?ren, kann dir auch gerne ein Foto machen :roll: .

Im Gegensatz dazu hat meiner Aufassung nach der dar?berliegende Infratotsensor eine "Abdeckung" und ist v?llig Plan zur Geh?useoberfl?che.



Gru? 😉

Herbert
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 24.05.2006 - 20:02 Uhr  ·  #3
Na dann zuallererst einmal herzlichen Gl?ckwunsch zu Deinem tollen Verst?rker! ;)



Also verstehe ich Dich recht, dass bei Dir auch nur eine Vertiefung ist und nicht wie bei der Power-LED oder der IR-Diode eine Abdeckung dar?ber?



Dann bin ich ja beruhigt - irgendwie hat mir das schlaflose N?chte bereitet und ich hab schon nach Bastlerger?ten ausschau gehalten, um das Ding irgendwo herzubekommen *lach
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 24.05.2006 - 20:49 Uhr  ·  #4
Danke :lol: ,

auch von mir noch einen herzlichen Gl?ckwunsch zu deinem neuen Verst?rker!



Ja genau so ist es bei mir, und so war es auch schon immer! :shock:

Die sagmer mal "Mulde" in der du (bei z.B. Standby) einen d?nnen roten "Strich" leuchten siehst geh?rt da auch hin :o . Alles andere am Verst?rker ist dagegen Plan oder nach aussen gew?lbt (ist mir erst jetzt aufgefallen) :roll: .



Gru? 😉

Herbert



P.S. Wenn dein "Source Direct"-Schalter zum "kratzen" anf?ngt, dann r?hr dich nochmal! Ist ein bekanntes Problem bei dem Typ 😢 . Ansonsten noch viel Spass mit dem Teil!
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 24.05.2006 - 21:34 Uhr  ·  #5
Macht er schon...



Ich habe ihn erstmal mit Oszillin und Lektro Clean eingenebelt - jetzt ist (erstmal) wieder besser. Den Schalter auszubauen und zu zerlegen habe ich mich noch nicht getraut.



Kennst Du da nen Trick?



Wegen der Schw?che hab ich mir auch den 8780 besorgt und kein Modell, das nen Drehregler als Eingangswahlschalter hat. Lieber so, als wenn er selbst?ndig die Quelle verstellt ;)



Zitat
Ansonsten noch viel Spass mit dem Teil!




Den habe ich - wirklich ein feines Ger?t - auch wenn ich wegen dem jetzt nach neuen Boxen giere... - F?r meinen alten A-8640 waren meine Acron 500B gut genug aber irgendwas ist ja immer ;)
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 24.05.2006 - 22:29 Uhr  ·  #6
Hi Franky,



also ich habe den Schalter mal komplett zerlegt als irgendwann der Ton auf einem Kanal im Betrieb gest?rt wurde: myphp/viewtopic.php?t=224

Dazu gibts notfalls auch ein paar Fotos :) .



Gru? 😉

Herbert
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # Mute-Leuchte

 · 
Gepostet: 24.05.2006 - 23:46 Uhr  ·  #7
Ja, das Posting hatte ich schon gelesen. Ich hab mich nat?rlich vor dem Kauf brav hier schlau gemacht ;)



Genau deswegen hatte ich bisher auch von einer Totalreinigung abgesehen und solange ich es mit Chemie umgehen kann, werd ich es wohl auch weiterhin.



Zur Zeit knackst er nur beim Umschalten und auch nur dann, wenn ich ihn l?nger nicht bewegt habe. Ich hoffe, dass das noch ein Weilchen so bleibt *s



Ich denke, f?r den Kurs, f?r den ich ihn bekommen hab, kann ich ganz zufrieden sein - zumal jetzt das Abdeckungsproblem ja auch gel?st ist. Wenn ich jetzt nur noch die passenden Boxen... ;)



Gruss



Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.