TA-2070

Wickelantrieb

 
Sleipnir
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

TA-2070

 · 
Gepostet: 08.12.2023 - 07:16 Uhr  ·  #1
Hallo,
bin neu hier im Forum und seit kurzem Besitzer eines TA-2070. Das Gerät erzeugt Bandsalat und schnell war klar, dass der Grund der Wickelmotor war, der ausgetauscht, bzw, ersetzt werden muss.
Zu meinem Erstaunen hat mein TA-2070 keinen Reibradantrieb, sondern ein Zahnradgetriebe. Das Tapedeck wurde aber nicht umgebaut, bzw. es sind keine Spuren eines früheren Umbaus erkennbar. Beim Zerlegen des LW ist mir auch aufgefallen, dass die Motorplatine gegenüber Bildern, die ich im Netz fand 6 statt nur 4 Spulen aufweist und anders bestückt ist.
Ich glaube deshalb, dass Onkyo verschiedene Versionen des Sankyo-LW verbaut.

Kann jemand das bestätigen?

Nur zu Info: Der verbaute Wickelmotor inkl. Zahnradgetriebe ist identisch mit dem des TA-2350/2360

Noch ein Punkt: Habe mir bei Black reel einen kompletten Riemensatz gekauft. Neben dem überflüssigen Reibradgummi enthielt er auch einen m.M. nach viel zu kurzen Antriebsriemen. Geliefert wurde Faltmaß 110mm, eingebaut und funktionsfähig ist ein Faltmaß von 129mm.
Kennt jemand die korrekte Länge eines neuen Riemens und eine zuverlässige Quelle?

Im Vorab schon Mal danke für eure Antworten.
Sleipnir
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

Re: TA-2070

 · 
Gepostet: 09.12.2023 - 05:05 Uhr  ·  #2
Moin,
meine Vermutung, dass es zwei Versionen des TA-2070 gibt, wird zur Gewissheit, denn als ich den Lieferanten des zu kurzen Antriebsriemens kontaktierte, gab es sofort die Frage:
"Hat Ihr Laufwerk eine rechtwinkelige Capstanschwungmasse oder eine gewölbte Schwungmasse? Es gibt da unseres Wissen nämlich zwei Ausführungen".
Das hätte man mich ja auch vor der Bestellung fragen können. Der montierte Riemen hat eine Länge von ca.240mm, der gelieferte von 220mm und mein LW hat die ballige Schwungmasse.
Zusammenfassung:
Es gibt offenbar zwei Versionen des Sankyo-LW für das TA-2070, die sich durch folgende Merkmale unterscheiden:
- geänderte Motorplatine (6 statt 4 Spulen, geänderte Bestückung)
- Zahnradantrieb der Wickler
- Geänderter Motor plus geänderte Schwungmasse (ballig), weshalb ein längerer Antriebsriemen benötigt wird.

Wahrscheinlich gibt es noch weitere Änderungen, evtl. auch von Onkyo an der Elektronik, die ich aber bisher nicht herausgefunden habe.
Gruß
Nunki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: TA-2070

 · 
Gepostet: 27.01.2024 - 20:36 Uhr  ·  #3
hallo im forum!
ich bin neu hier und habe evtl. das gleiche problem wie Sleipnier:

habe ein integra TA-2070 bekommen. es macht immer noch phantastische aufnahmen. leider muss ich feststellen, dass der rechte wickeldorn spontan einfach stehen bleibt, was dann nat. für bandsalat sorgt. nach einem neustart funktioniert es dann wieder für ein paar minuten oder länger, um dann irgendwann doch wieder hängen zu bleiben.

kann ich das mit etwas geschicklichkeit selbst beheben, oder muss da ein "spezialist" ran?

hinweis: wenn das deck spult oder abspielt, kann man durch bremsen des rechten dorns mit dem finger spüren, dass ausreichend drehmoment vorhanden ist. ist das also eine frage des ein-/auskuppelns des dorns?

und: kann mir jemand bitte eine BDA in deutsch in kopie/als datei für das TA-2070 zur verfügung stellen? bei "gardi" scheint eine registrierung und damit der zugang zum manual z. zt. nicht möglich zu sein.

dank voraus!

Nunki
Sleipnir
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2023
Betreff:

Bandsalat beim TA-2070

 · 
Gepostet: 07.03.2024 - 17:08 Uhr  ·  #4
Moin,
wenn, wie beschrieben, der Wickelmotor zunächst arbeitet und dann beim abspielen stehenbleibt, ist meiner Meinung nach nur ein Austausch des Motors oder das zerlegen und reinigen des schadhaften Motors eine dauerhafte Lösung.
Für beides muss natürlich der Wickelmotor ausgebaut werden, was ziemlich aufwändig ist.
Der Fehler ist tückisch, weil der Motor beim Umspulen und teilweise auch beim Abspielen problemlos funktioniert und meist erst gegen Ende des Bandes, wenn sich die rechte Spule nur noch langsam bewegt, der Motor stehenbleibt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.