A-1VL Produktlinie

Tuner, Receiver, DVD...

 
Rosenfeld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

A-1VL Produktlinie

 · 
Gepostet: 29.06.2020 - 10:33 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

bei meiner Recherche bin ich unverhofft auf dieses Forum gestoßen. Ich bin seit einigen Jahren stolzer Besitzer eines A-1VL Verstärkers und eines C-1VL CD-Spielers.

Ich habe mich einige Zeit mit der Frage beschäftigt, ob es weitere Produkte aus dieser Linie gibt, speziell Tuner, DVD-Spieler, Plattenspieler oder Ähnliches oder falls das nicht der Fall ist, ob ihr Produkte empfehlen könnt, die gut dazupassen?

Grüße Calvin
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: A-1VL Produktlinie

 · 
Gepostet: 29.06.2020 - 22:36 Uhr  ·  #2
Hallo Calvin,
Auf die beiden kannst Du stolz sein,
ich habe die nie selbst gehört, aber vom Konzept her fand ich die durch ihren Purismus immer grandios (insbes. den A-1).

Weitere Produkte gab es aber aus der serie nie, schade....

Gruß Stefan
Rosenfeld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: A-1VL Produktlinie

 · 
Gepostet: 02.07.2020 - 11:21 Uhr  ·  #3
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info. Tatsächlich war das für mich ein bisschen ein Glückskauf. Schade, dass es nicht mehr davon gibt.
Grüße
Calvin
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: A-1VL Produktlinie

 · 
Gepostet: 06.07.2020 - 21:02 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Rosenfeld

...oder Ähnliches ....


Hallo Calvin,
vom Design und der Gehäusemachart halbwegs ähnlich fällt mit als DVD-Player höchstens noch der DV-SP 1000 ein, der aber gegen die schlanken A- und C-1 ein dicker Brocken ist (war).
Tuner höchstens noch der T-433 als Einzelgerät-Ergänzung (Ist aber deutlich schmaler 275mm)
Plattenspieler könnte ich mir gut nen hochwertigen Rega dazu vorstellen (wegen des auch schlanken Designs).
Tapedeck (ja, hast Du nicht gefragt) wäre das TA-2055 meine Wahl, da das für seine Zeit auch sehr schmal gestaltet war..... Allerdings ist das nur 418mm breit.

Ansonsten bin ich Hifi-mäßig gerade nicht so up to date, was hübsche flache Geräte angeht.

Gruss Stefan
Rosenfeld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: A-1VL Produktlinie

 · 
Gepostet: 07.07.2020 - 17:01 Uhr  ·  #5
Hmm, Plattenspieler habe ich mir auch schon überlegt. Rega werde ich mir mal angucken. DVD-Spieler und Tapedecks sind ja nun auch nicht mehr gerade auf dem Zahn der Zeit, aber trotzdem vielen Dank für die Mühe :D

Jetzt habe ich sowieso schon wieder etwas neues im Kopf, und zwar habe ich gelesen, ich könnte über den Pre-Out/Main In mit einer Vorstufe einen Subwoofer integrieren oder das Ganze sogar zur Surround-Anlage ausbauen. Ich werde mich mal umschauen, was ich hier im Forum so dazu finde.

Vielen Dank und schöne Grüße
Calvin
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: A-1VL Produktlinie

 · 
Gepostet: 11.07.2020 - 22:40 Uhr  ·  #6
Hallo Calvin.
Stimmt, Subwoofer in die Anlage integrieren geht mit Pre-Out und Main-In natürlich hervorragend. Mein kleiner Loewe Legro Verstärker hat das auch, allerdings nehme ich das, um ein Nubert ATM in den Signalweg einzuschleifen, da kann man aus den vorhandenen Boxen elektronisch etwas mehr Tiefbass herauskitzeln. Ich hatte das zunächst mit der Kompaktbox NuLine 30 und nun aktuell mit der Standbox NuLine 80. Das kann ich nur Empfehlen! Mein Bruder hat so ein ATM an nem alten Onkyo Boxenpaar aus den 80ern...... ,
Für Stereo waren meine Versuche mit nem Subwoofer nicht so zufriedenstellend bezüglich der Aufstellung.
Surroung Einbindung ist natürlich auch denkbar, aber dann vermutlich von der Bedienug her etwas umständlicher.
Von Mission Cyrus und von Micromega gabsauch mal Surround-Ergänzungsverstärker, die Endstufen dann nur für Center und Rear Boxen hatten, solch ein Konzept hatte ich mir auch mal überlegt, bin aber dann bei ner Linn Classik Movier gelandet, da mir Stereo letztendlich doch an den anderen Anlagen wichtiger war.
Die genannten Möglichkeiten sind aber alle bezüglich fehlenden HDMI und Digitaleingängen nicht mehr up to date.....

Lies Dich mal in die Nubert Module ein oder ggf auch in deren Subwoofer.... :-)
Gruss Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.