Hi,
durch meinen kürzlichen Erwerb eines A-8650, der auf der oberen Eingangswahlschalter-Reihe (CD1, CD2, Tuner) kratzt, bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Toll
Also das Forum, nicht das Kratzen.
Momentan funktionieren die unteren Eingänge (Tape/Dat) einwandfrei, daher ist der Leidensdruck noch nicht groß genug, die Schalter auseinander zu friemeln, zu reinigen und wieder einzubauen.
Beruflich habe ich auch mit elektronischen Komponenten zu tun, daher dachte ich mir, ich klapper einige Hersteller von Schaltern ab, evtl. fündig bin ich bei der Firma Top-Up aus Taiwan geworden. Eine ehemalige Fabrik von Alps, die sich selbstständig gemacht hat, aber immer noch freundschaftlich mit Alps verbunden ist. Top-Up verwendet unter anderem viele alte Werkzeuge von Alps.
Ein dem Eingangsschalter am besagten Verstärker ähnlichen Switch habe ich evtl. hier gefunden:
http://www.top-up.com.tw/front…ory=375495
Da gibt es eine Spec und eine Zeichnung.
Die exakte Bauteilnummer bekommt man aus dem Katalok (Seite 41-43):
http://www.top-up.com.tw/front…ory=421219
(download link unten)
Also wäre z.B. PS1C-42B-12.5ZN-20 ein Kandidat?
Falls jemand Interesse hat, könnte ich eventuell ein paar Samples besorgen um die Verwendbarkeit zu verifizieren. Wie gesagt, derzeit ist der Leidensdruck bei mir noch nicht groß genug. Ich wäre nur gerne vorbereitet, falls die untere Schalter-Reihe zu zicken anfängt. Der Onkyo soll schließlich noch einige Jahre laufen
Hat jemand hier die externen Dimensionen des Schalters schon vermessen und könnte die Vergleichen?
Alternativ erwäge ich, eine zusätzlich Relais-Platine hinter die sensiblen Schalter anzubringen, so das die Eingangswahlschalter (und alle anderen auch) nur noch die Relais schalten, über die die Signale umgelenkt werden. Wurde hier sowas schon mal erwägt? Habe per Suche nichts gefunden.
Vielen Dank schon mal
durch meinen kürzlichen Erwerb eines A-8650, der auf der oberen Eingangswahlschalter-Reihe (CD1, CD2, Tuner) kratzt, bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Toll

Momentan funktionieren die unteren Eingänge (Tape/Dat) einwandfrei, daher ist der Leidensdruck noch nicht groß genug, die Schalter auseinander zu friemeln, zu reinigen und wieder einzubauen.
Beruflich habe ich auch mit elektronischen Komponenten zu tun, daher dachte ich mir, ich klapper einige Hersteller von Schaltern ab, evtl. fündig bin ich bei der Firma Top-Up aus Taiwan geworden. Eine ehemalige Fabrik von Alps, die sich selbstständig gemacht hat, aber immer noch freundschaftlich mit Alps verbunden ist. Top-Up verwendet unter anderem viele alte Werkzeuge von Alps.
Ein dem Eingangsschalter am besagten Verstärker ähnlichen Switch habe ich evtl. hier gefunden:
http://www.top-up.com.tw/front…ory=375495
Da gibt es eine Spec und eine Zeichnung.
Die exakte Bauteilnummer bekommt man aus dem Katalok (Seite 41-43):
http://www.top-up.com.tw/front…ory=421219
(download link unten)
Also wäre z.B. PS1C-42B-12.5ZN-20 ein Kandidat?
Falls jemand Interesse hat, könnte ich eventuell ein paar Samples besorgen um die Verwendbarkeit zu verifizieren. Wie gesagt, derzeit ist der Leidensdruck bei mir noch nicht groß genug. Ich wäre nur gerne vorbereitet, falls die untere Schalter-Reihe zu zicken anfängt. Der Onkyo soll schließlich noch einige Jahre laufen

Hat jemand hier die externen Dimensionen des Schalters schon vermessen und könnte die Vergleichen?
Alternativ erwäge ich, eine zusätzlich Relais-Platine hinter die sensiblen Schalter anzubringen, so das die Eingangswahlschalter (und alle anderen auch) nur noch die Relais schalten, über die die Signale umgelenkt werden. Wurde hier sowas schon mal erwägt? Habe per Suche nichts gefunden.
Vielen Dank schon mal
