Hallo,
in der kürzlich auf zwei eigenständige Räume + Garage erweiterten Heimwerker- und Motorradschrauberwerkstatt im UG hat die Muskbeschallung bis dato für zwei der Räume mittels eines Grundig-Stereoreceievers im Monobetrieb, dh. ein Lautsprecher pro Raum, und im dritten mittels Kofferradio stattgefunden. Der Grundig hat sich kürzlich in die ewigen HIFI-Jagdgründe verabschiedet und das Kofferradio hat im stahlbetonbewehrten Untergeschoss ausgerechnet beim alte-Leute-Sender SDR1 offensichtlich wetterabhängig mal mehr und andermal auch so gut wie gar keinen Empfang.
Aber es gibt da unten einen Kabel-Antennenanschluß. Und deshalb hab ich jetzt einen TX 7800 aus ebay runtergestellt und warte auf die Lieferung des ebenfalls dort erstandenen Onkyo-Cassettendecks. Problem sind, weil der Mono-Trick beim TX 7800 nicht mehr zieht und womit wir bei der eigentlichen Frage wären, die nur zwei Lautsprecherpaar-Ausgänge für drei voneinander unabhängige Räume. Es geht dabei nicht drum, die Räume bzw. Lautsprecherpaare einzeln zu- oder abschalten zu können sondern einfach nur darum, insgesamt drei Boxenpaare zu betreiben.
Was passiert, wenn ich auf 'Speakers A' ein Boxenpaar und auf 'Speakers B' für den linken bzw rechten Ausgang jeweils zwei hinereinander geschaltete Boxen lege. Damit läge je nach Daten der Boxen der Gesamtwiderstand pro Kanal zwischen 8 und 16 Ohm.
Dürfte, zumindest soweit ich das mit meinen Schulphysikkenntnissen zum Ohmschen Gesetz beurteile, keinen Schaden am Verstärker verursachen, oder? Andere Konsequenzen?
Martin
in der kürzlich auf zwei eigenständige Räume + Garage erweiterten Heimwerker- und Motorradschrauberwerkstatt im UG hat die Muskbeschallung bis dato für zwei der Räume mittels eines Grundig-Stereoreceievers im Monobetrieb, dh. ein Lautsprecher pro Raum, und im dritten mittels Kofferradio stattgefunden. Der Grundig hat sich kürzlich in die ewigen HIFI-Jagdgründe verabschiedet und das Kofferradio hat im stahlbetonbewehrten Untergeschoss ausgerechnet beim alte-Leute-Sender SDR1 offensichtlich wetterabhängig mal mehr und andermal auch so gut wie gar keinen Empfang.
Aber es gibt da unten einen Kabel-Antennenanschluß. Und deshalb hab ich jetzt einen TX 7800 aus ebay runtergestellt und warte auf die Lieferung des ebenfalls dort erstandenen Onkyo-Cassettendecks. Problem sind, weil der Mono-Trick beim TX 7800 nicht mehr zieht und womit wir bei der eigentlichen Frage wären, die nur zwei Lautsprecherpaar-Ausgänge für drei voneinander unabhängige Räume. Es geht dabei nicht drum, die Räume bzw. Lautsprecherpaare einzeln zu- oder abschalten zu können sondern einfach nur darum, insgesamt drei Boxenpaare zu betreiben.
Was passiert, wenn ich auf 'Speakers A' ein Boxenpaar und auf 'Speakers B' für den linken bzw rechten Ausgang jeweils zwei hinereinander geschaltete Boxen lege. Damit läge je nach Daten der Boxen der Gesamtwiderstand pro Kanal zwischen 8 und 16 Ohm.
Dürfte, zumindest soweit ich das mit meinen Schulphysikkenntnissen zum Ohmschen Gesetz beurteile, keinen Schaden am Verstärker verursachen, oder? Andere Konsequenzen?
Martin