Wer von euch kennt das TA-RW 70 ???

 
...
 
Avatar
 
Betreff:

Wer von euch kennt das TA-RW 70 ???

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 21:48 Uhr  ·  #1
hallo liebe helfenden,



habe heute in meinem originalen Produktkatalog von ONKYO aus 88/89 das Doppel Kassetten Deck TA-RW 70, nat?rlich ein integra, gesehen. nur kann ich im netz kaum was ?ber dieses deck finden oder besser gesagt, gar nichts finden. selbst in hifi-wiki.de ist dieses DoppelDeck rot markiert, also keine info. ist das ding unter anderem namen bei uns rausgekommen ? kennt das jemand von euch ? oder wurde das so gut wie nie verkauft ?





hier habe ich doch noch ein foto von dem prachtst?ck gefunden:



http://www.radiomuseum.org/r/o…rw_70.html
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wer von euch kennt das TA-RW 70 ???

 · 
Gepostet: 02.03.2013 - 11:06 Uhr  ·  #2
da bin ich wohl auf eine ziemliche seltenheit gestossen 🆒 fand doppelcassettendecks immer sehr unattraktiv aber dieses w?rde mich schon noch interessieren weil so nach retro integra mit fluoreszenz peaklevel anzeige optik hammerm?ssig aussieht - like TA-2570 style nur doppelt :mrgreen:
Marvin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: M?nster
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Wer von euch kennt das TA-RW 70 ???

 · 
Gepostet: 02.03.2013 - 17:46 Uhr  ·  #3
Hallo Alexander,

ich hatte auch erst ?berlegt, mir ein TA RW 70 zuzulegen. Jedoch war mir ein besser ausgestattes Single-Integra-Deck lieber, auch weil es nicht so selten ist 😉

Bei 3,2,1 deins bin ich gerade auf das hier gesto?en:

http://www.ebay.de/itm/ONKYO-D…19d96f15d5

Vielleicht w?re das was f?r dich, fehlt ja anscheinend noch in deiner (riesigen :eek: ) Kassettendeck-Sammlung.

Gru? Marvin
...
 
Avatar
 
Betreff:

hi

 · 
Gepostet: 02.03.2013 - 18:25 Uhr  ·  #4
hi marvin !



tausend Dank f?r diesen Link ! Das werde ich aber gleich mal beobachten. Autoreverse hat es ja auch noch. da war ich noch nie freund davon, muss also schauen, wie hoch das Teil geboten wird. ich werde aber erst ganz zum Schluss bieten.



Danke schonmal
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Wer von euch kennt das TA-RW 70 ???

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 14:15 Uhr  ·  #5
Hallo Alex!

Auch ich war (und bin) nie ein Fan von Doppldecks. Auch Autoreverse fand ich immer unnütz und eher der Spurlage des Bandes wegen eher nicht förderlich.

Für Deine Sammlung hingegen könnte ein TA-RW 70 als wahrscheinlich eher seltenes Gerät eine Bereicherung sein.

Genauso könntest Du Dich auch noch nach einem TA-RW 9090 (auch Integra) umsehen.
Technisch bestimmt auch hochkompliziert, aber man sieht den Bandlauf nicht.

Gruss Stefan
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wer von euch kennt das TA-RW 70 ???

 · 
Gepostet: 04.03.2013 - 10:45 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von jim_knopf
Hallo Alex!

Auch ich war (und bin) nie ein Fan von Doppldecks. Auch Autoreverse fand ich immer unn?tz und eher der Spurlage des Bandes wegen eher nicht f?rderlich.

F?r Deine Sammlung hingegen k?nnte ein TA-RW 70 als wahrscheinlich eher seltenes Ger?t eine Bereicherung sein.

Genauso k?nntest Du Dich auch noch nech einem TA-RW 9090 (auch Integra)umsehen.

Technisch bestimmt auch hochkompliziert, aber man sieht den Bandlauf nicht.



Gru? Stefan




hallo stefan



Stimmt ! Hab grad nach dem 9090 geschaut und ja, man sieht ja gar nix ausser 2 schubladen?hnliche ?ffnungen. aber der preis bei selbst einem gebrauchten ist schon heftig. das RW 70 ist dazu auch gar kein INTEGRA. Da hab ich mich wohl verschaut :sad:



ja das mit dem autoreverse is f?r mich so ein vorprogrammiertes azimuth-problem und darauf hab ich dann doch keine Lust. Ich denke, ich werde doch lieber die Finger von den Teilen lassen weil sonst muss ich immer an den Azimuth denken und das w?rde mir beim Anblick der Dinger keine Ruhe lassen und da krieg ich ja noch n Magengeschw?r :lol:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.