Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 
axel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 20:20 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Gemeinde!



Habe heute den DX7555 bekommen und bin ein wenig ent?uscht. An den Ausg?ngen nur NE5532, kleiner Trafo und nur Gleichrichterblock(rauschfest). Aber der Standard ist eben so. Will dem Player einen geschirmten und vergossenen Ringtrafo verpassen. Bin aber nicht so technisch begabt. Am Gleichrichterblockeingang messe ich 24V. Also Ringkerntrafo 24V? Mich irritieren nur die Siebkondensatoren mit 25V. Normal ist doch Spannung x 1,414= Elkospannung. Vielen Dank!
axel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 21:30 Uhr  ·  #2
Hallo !



Habe den DX7555 heute nur kurz probegeh?rt! Musik macht dieser Player nicht! Tuner oder TV klingen am Verst?rker wesentlich besser! Bin v?llig frustriert.
axel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 01:05 Uhr  ·  #3
Hallo!



Netzfilter vorgeschaltet und jetzt spielt der DX7555 auch Musik! Sehr leises Laufwerk, aber an den OPV NE5532( Harsche T?ne, min. OPA2604n?tig) und dem Ringkerntrafo wurde gespart. Im Vergleich zum DX7333 spielt der DX7555 aber mit gro?em Orchester.



Tsch??!
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 12:08 Uhr  ·  #4
Hallo Axel,



vielen Dank f?r Deine Eintr?ge, hat mich schon ein wenig nachdenklich gemacht.



Habe den DX-7555 noch nicht spielen geh?rt.



Gru?,

Dirk Gardi
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 26.01.2006 - 11:40 Uhr  ·  #5
Ich formuliere das mal so, von dem eingebautem Schnickschnack hab ich keine Ahnung, der ist mir auch eher egal. Das Ergebnis muss stimmen.



F?r unter 600? finde ich den CD Player sehr gelungen. Sehr aufger?umt, sauber, schnell und differenziert. IMHO klanglich auch besser als z.B. der Denon DCD1500AE, obwohl nochmal teurer. Laufger?uch aber etwas lauter als der Denon, aber nicht wirklich st?rend.



Mir gef?llt er ziemlich gut.



@ axel

mittlerweile denn auch zufrieden mit dem Kauf?
axel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 26.01.2006 - 21:35 Uhr  ·  #6
Hallo !



Ja, nach dem der Netzfilter vorgeschaltet ist, bin ich mit dem Preisleistungsverh?ltnnis absolut zufrieden(Gl?cklich!). F?r diesen Preis gibt wahrscheinlich keinen Besseren. Nur, es geht wirklich mehr und besser. Netzkabel 2x 0,75 qmm, da kann nicht viel Strom flie?en. Kaltger?tebuchse in die R?ckwand einbauen und geschirmts Netzkabel (min 2x 2,5 qmm) in die Buchse( Aus dem Gartenschlauch wird ein A-Feuerwehrschlauch). Netztrafo ist eine normale Ausf?hrung. Vorn rechts ist platzt f?r einen geschirmten und vergossenen(da schwingt nichts mit) Ringkerntrafo 60VA 35 EURO mit direktem Anschluss an den Gleichrichter. Man spart sich den verlustreichen Weg von ganz hinten links nach ganz vorn rechts. Gleichrichterblock 1 EURO(Klangkiller) schaltet/sperrt zu langsam (200ns) wenn die Wechselspannung dreht, bei Minus geht immer ein wenig Plus mit und umgedreht. Erbegnis: Rauschen. Daf?r 4 schnelle supersonic IXYS Dioden 1 EURO/St?ck (Schaltzeit 18ns) verleihen jedem Ger?t einen warmen r?hren?hnlichen Klang. Minus bleibt Minus und Plus bleibt Plus. Operationsverst?rker 4 x NE5532 St?ckpreis 0.50 Euro an den analogen Ausg?ngen. Austausch gegen 4x OPA2604 ca. 4 EURO/St?ck oder 8x OPA627 ca. 14 EURO/St?ck je 2 auf Adapter. Siekondensatoren eingebaut 2x 22,000?F von Elna muss wahrscheinlich so bleiben, weil kein Platz f?r eine Batterie von Panasonic FC Kondensatoren Zum Schluss und zur Kr?nung Cinchbuchsen von Cardas aus reinem Kupfer vergoldet Paar 75 EURO, muss aber nicht sein. Diese Ma?nahmen umgesetzt erh?lt man einen Player im Wert von ca. 4000 EURO
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 27.01.2006 - 10:03 Uhr  ·  #7
Hast du das (schon) so gemacht?
axel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo DX-7555 # bin ein wenig ent?uscht, kleiner Trafo...

 · 
Gepostet: 27.01.2006 - 20:20 Uhr  ·  #8
Hallo Thorsten!



Habe ich noch nicht gemacht!. Ist aber kurzfristig geplant. Heute ist der Ringkerntrafo von www.schuro.de angekommen. Unter der Artikelnummer 7584975985 verkaufe ich bei ebay einen getunten Pioneer A-204R (Umbau war ?hnlich wie beim Onkyo geplant). Den Exposure 2010, der auf dem 1. Bild mit dem Pioneer zu sehen ist, wurde ebenfall getunt. Der Exposure hatte als OPV einen NE5532(Wie DX7555), wurde getauscht gegen 2 OPA627(incl. Adapter). Zus?tzlich wurden 40.000 ?F Siebelkos in den 2010 eingebaut und andere ?nderungen vorgenommen. Klangunterschied ist gewaltig. Mit dem NE5532 war der 2010 nicht zu geniessen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.