Guten Tag in die Runde,
ich möchte mich erstmal für dieses tolle und interessante Forum bedanken und mich kurz vorstellen.
Seit meinem ersten Heimkinoverstärker und DVD-Player (Onkyo TX-DS575 / DV-SP500) bin ich bei Onkyo geblieben. Beides funktioniert noch ganz gut und verrichtet seinen Dienst bei mir auf Arbeit im Kindergarten.
Mitlerweile betreibt mein Onkyo TX-NR 686 in meinem Heimkino einen Mix aus verschiedenen alten His Masters Voice und Teufel Komponenten.
Vor Kurzem entschloss ich mich, einen alten Vollverstärker in meine Anlage einzubinden. Es ist ein Onkyo A-7 geworden, der sich ordentlich von seiner besten Seite zeigt.
Ganz an die guten alten Zeiten denkend habe ich beschlossen, auch wieder Kassetten zu hören. Zu einem schwarzen Technics RS-BX601Tapedeck musste noch ein silbener TA-2550 dazukommen. Den habe ich über Kleinanzeigen erworben, im Vertrauen darauf, dass der gut funktioniert. Der Vorbesitzer versicherte, das alles in Ordnung damit ist. Viellecht muss ich daraus meine Schlüsse ziehen, aber das Tapedeck spricht mich doch sehr an und will bei mir bleiben.
Nun zu meinem Problem:
Das TA-2550 schaltet sich ordentlich ein, es blinkt dreimal Pause rot. Eine Kassette lässt sich einlegen. Wenn ich nun Spulen oder Abspielen möchte, höre ich ein kurzes Brummen und die Playtate blinkt grün.
Nach reichlicher Recherche habe ich das Ganze mal aufgeschraubt und das Laufwerk ausgebaut. Dank Anleitung hier im Forum hat das auch gut geklappt. Dem Hinweis auf den Hubmotor bin ich nachgegangen. Leider kann ich diesen nicht einfach so ausbauen und freilaufen lassen. Hier unterscheidet sich mein Laufwerk doch von den anderen aus der bebilderten Anleitung. Ich habe aber mal kurz Spannung angelegt und konnte feststellen, dass der Motor nach meinem dafürhalten ordentlich läuft. Auch konnte ich erkennen, dass sich der Tonkopf dann ständig gehoben und gesenkt hat.
Ich habe auch gleich mal das Ganze grob gereinigt. Trotzdem ist der Fehler damit nicht behoben.
Nun stellen sich mir mind. zwei Fragen:
Kann es sein, dass sich beim Versand auch ein anderes Problem eingeschlichen hat? Ich unterstelle Mal, dass das Gerät vorher ordentlich gelaufen ist. Beim Messen der Spannug am Hubmotor liegen dann im Moment des kurzen Brummens nur ca. 0.3 Volt an.
Dann habe ich gesehen, dass der Capstan von einem dünnen quadratischen Riemen angetrieben wird. Müsste das nicht ein flacher und breiter Riemen sein? Kann damit auch mein Fehler zusammen hängen?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Dojo
ich möchte mich erstmal für dieses tolle und interessante Forum bedanken und mich kurz vorstellen.
Seit meinem ersten Heimkinoverstärker und DVD-Player (Onkyo TX-DS575 / DV-SP500) bin ich bei Onkyo geblieben. Beides funktioniert noch ganz gut und verrichtet seinen Dienst bei mir auf Arbeit im Kindergarten.
Mitlerweile betreibt mein Onkyo TX-NR 686 in meinem Heimkino einen Mix aus verschiedenen alten His Masters Voice und Teufel Komponenten.
Vor Kurzem entschloss ich mich, einen alten Vollverstärker in meine Anlage einzubinden. Es ist ein Onkyo A-7 geworden, der sich ordentlich von seiner besten Seite zeigt.
Ganz an die guten alten Zeiten denkend habe ich beschlossen, auch wieder Kassetten zu hören. Zu einem schwarzen Technics RS-BX601Tapedeck musste noch ein silbener TA-2550 dazukommen. Den habe ich über Kleinanzeigen erworben, im Vertrauen darauf, dass der gut funktioniert. Der Vorbesitzer versicherte, das alles in Ordnung damit ist. Viellecht muss ich daraus meine Schlüsse ziehen, aber das Tapedeck spricht mich doch sehr an und will bei mir bleiben.
Nun zu meinem Problem:
Das TA-2550 schaltet sich ordentlich ein, es blinkt dreimal Pause rot. Eine Kassette lässt sich einlegen. Wenn ich nun Spulen oder Abspielen möchte, höre ich ein kurzes Brummen und die Playtate blinkt grün.
Nach reichlicher Recherche habe ich das Ganze mal aufgeschraubt und das Laufwerk ausgebaut. Dank Anleitung hier im Forum hat das auch gut geklappt. Dem Hinweis auf den Hubmotor bin ich nachgegangen. Leider kann ich diesen nicht einfach so ausbauen und freilaufen lassen. Hier unterscheidet sich mein Laufwerk doch von den anderen aus der bebilderten Anleitung. Ich habe aber mal kurz Spannung angelegt und konnte feststellen, dass der Motor nach meinem dafürhalten ordentlich läuft. Auch konnte ich erkennen, dass sich der Tonkopf dann ständig gehoben und gesenkt hat.
Ich habe auch gleich mal das Ganze grob gereinigt. Trotzdem ist der Fehler damit nicht behoben.
Nun stellen sich mir mind. zwei Fragen:
Kann es sein, dass sich beim Versand auch ein anderes Problem eingeschlichen hat? Ich unterstelle Mal, dass das Gerät vorher ordentlich gelaufen ist. Beim Messen der Spannug am Hubmotor liegen dann im Moment des kurzen Brummens nur ca. 0.3 Volt an.
Dann habe ich gesehen, dass der Capstan von einem dünnen quadratischen Riemen angetrieben wird. Müsste das nicht ein flacher und breiter Riemen sein? Kann damit auch mein Fehler zusammen hängen?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Dojo