Hallo Ihr Lieben,
erst einmal Lob von mir f?r dieses tolle Forum, hab bisher nur mitgelesen und mich jetzt aufgrund akutem Handlungsbedarfs entschlossen auch mal "aktiv" zu werden
Bei mir gehts um Folgendes: Ich habe seit ca. 4-5 Jahren einen A-9711, der mittlerweile schon einige CD-Player und Schallplattenspieler ?berlebt hat, ich war immer topzufrieden mit dem Teil. Nachdem ich in den letzten 1,5 Jahren wenig Musik geh?rt habe, bin ich seit einigen Monaten wieder dabei und nun kommt es zu den ersten Anzeichen eines Problems (hab ja quasi damit gerechnet) -
- der Eingangswahlschalter knackt/kratzt deutlich beim Umschalten, genauso der Source-Direct Schalter. Das w?re noch nicht allzu schlimm, seit einiger Zeit macht aber stets der rechte LS Probleme (knacken, kratzen, teilweise komplett Ausfall). Wenn ich dabei z.B. den Source Direct Schalter bet?tige wirds meist kurzzeitig besser.
Nundenn, das Problem ist ja bekannt. Da ich selbst bisher nie einen L?tkolben in der Hand hatte, habe ich einen guten Freund angehauen, der sich Eingriffe wie bspw. die Reinigung der Eingangswahleinheit zutraut. Als studierter Elektrotechniker traue ich ihm das ?brigens auch zu
Da aber auch er wenig Erfahrung speziell im Hifi-Bereich hat, soll unser Vorgehen nat?rlich wohlgeplant sein. Daher habe ich zu unserem "Schlachtplan" noch ein paar Fragen.
Nach einiger Recherche hier im Forum erscheint es mir sinnvoll, dass wir sowohl den Eingangswahlschalter uns vornehmen, als auch den Source Direct.
F?r ersteres: ist es richtig, dass wir uns dabei an der ausf?hrlichen Anleitung von Edgar orientieren k?nnen? myphp/viewtopic.php?p=8563#8563
F?r die Wartung des Source-Direct Schalters, k?nnen wir uns hierdran orientieren oder unterscheiden sich die Bauteile allzu sehr? myphp/viewtopic.php?t=1839&highlight=9711+input+selector
Macht es au?erdem Sinn sich gleich um die LS-Relais zu k?mmern? Austauschen? Woher Ersatz? HILFE.
Gibt es sonst noch (gerne auch ganz allgemeine) Tipps die wir bei unserer "Wartung" ber?cksichtigen sollten?
Bin f?r jede Hilfe dankbar!
Liebe Gr??e aus Freiburg, Leon
erst einmal Lob von mir f?r dieses tolle Forum, hab bisher nur mitgelesen und mich jetzt aufgrund akutem Handlungsbedarfs entschlossen auch mal "aktiv" zu werden

Bei mir gehts um Folgendes: Ich habe seit ca. 4-5 Jahren einen A-9711, der mittlerweile schon einige CD-Player und Schallplattenspieler ?berlebt hat, ich war immer topzufrieden mit dem Teil. Nachdem ich in den letzten 1,5 Jahren wenig Musik geh?rt habe, bin ich seit einigen Monaten wieder dabei und nun kommt es zu den ersten Anzeichen eines Problems (hab ja quasi damit gerechnet) -
- der Eingangswahlschalter knackt/kratzt deutlich beim Umschalten, genauso der Source-Direct Schalter. Das w?re noch nicht allzu schlimm, seit einiger Zeit macht aber stets der rechte LS Probleme (knacken, kratzen, teilweise komplett Ausfall). Wenn ich dabei z.B. den Source Direct Schalter bet?tige wirds meist kurzzeitig besser.
Nundenn, das Problem ist ja bekannt. Da ich selbst bisher nie einen L?tkolben in der Hand hatte, habe ich einen guten Freund angehauen, der sich Eingriffe wie bspw. die Reinigung der Eingangswahleinheit zutraut. Als studierter Elektrotechniker traue ich ihm das ?brigens auch zu

Da aber auch er wenig Erfahrung speziell im Hifi-Bereich hat, soll unser Vorgehen nat?rlich wohlgeplant sein. Daher habe ich zu unserem "Schlachtplan" noch ein paar Fragen.
Nach einiger Recherche hier im Forum erscheint es mir sinnvoll, dass wir sowohl den Eingangswahlschalter uns vornehmen, als auch den Source Direct.
F?r ersteres: ist es richtig, dass wir uns dabei an der ausf?hrlichen Anleitung von Edgar orientieren k?nnen? myphp/viewtopic.php?p=8563#8563
F?r die Wartung des Source-Direct Schalters, k?nnen wir uns hierdran orientieren oder unterscheiden sich die Bauteile allzu sehr? myphp/viewtopic.php?t=1839&highlight=9711+input+selector
Macht es au?erdem Sinn sich gleich um die LS-Relais zu k?mmern? Austauschen? Woher Ersatz? HILFE.
Gibt es sonst noch (gerne auch ganz allgemeine) Tipps die wir bei unserer "Wartung" ber?cksichtigen sollten?
Bin f?r jede Hilfe dankbar!

Liebe Gr??e aus Freiburg, Leon