Hallo Frank, ich bin da!
Am Besten, Du nimmst das Deck hochkant das Cassettenfach nach ober auf den Schoß und lehnst das an der Schreibtischkante an. Vorher die Cassettenfachabdeckung (Kunststoff-Glas) nach oben ausrasten und zur Seite legen.
Dann am Abdeckblech im Cassettenfach (da wo auch das beleuchtete Fenster eingesetzt ist) oben links und die beiden Schrauben lösen. (roter Pfeil)
Am Besten mit etwas Pritt Stift am Schraubenzieher die Schrauben am Schraubendreher "sichern", damit diese nicht ins Gerät fallen.
Dann das Blech rausfummeln (am Öffnungsriegel vorbei.
hier sieht man das schon offen. Rote Kennzeichnung, wo die Schrauben sind.
Dann kannste das Gerät wieder hinstellen.
Dann auf der Achse den durchsichtigen Sicherungsring aus Kunststoff mit dem aus nem Heftstreifen gebastelten Werkzeug von der Nut in der Achse ziehen.
Dann kannst Du vorsichtig das Idlerwheel vom Gelenkarm abnehmen und den Gummi ersetzen. Zusammenbau dann wieder andersrum.
Achtung, die Kunststoffgelenke sind sehr sensibel. Auch Wichtig ist die richtige Position des Idlers auf der Motorachse. Ich hatte da bei meinem PC-33 ewig rumprobiert, bis ich die richtige Position wiedergefunden hatte, in der das Idlerwheel nicht durchrutscht. NICHT mit ner Zange aus metall da drangehen..... Falls Du abrutschst hast Du läuft der Pulley unrund!
Also auch nicht auf das Pulley drücken und dessen Lage auf der Achse verändern ....
Die Bilder stammen von TA-2055 und PC-33, das Prinzip ist aber beim 2070 das Gleiche.
Ich hoffe, das hilft Dir auf die Schnelle weiter.
Gruß Stefan
und viel Erfolg!