Onkyo TX-7430 # Endstufen-Reparatur -> Ruhestromproblem

 
Clark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Onkyo TX-7430 # Endstufen-Reparatur -> Ruhestromproblem

 · 
Gepostet: 08.03.2010 - 14:08 Uhr  ·  #1
Hallo,



ich habe hier einen neuen Patienten bekommen. Es handelt sich um einen Onkyo TX-7430. Das Ger?t ist eigentlich in sehr gutem Zustand.

Das Problem ist folgendes:



Wenn ich das Ger?t einschalte ist alles normal. Nach 5 Sekunden h?re ich das Relais schalten. Ich habe erstmal keine Lautsprecher angeschlossen, sondern nur am Kopfh?rerausgang einen selbigen angeschlossen. Es ist aber keine Musik zu h?ren.



Dann habe ich mir mein Multimeter geschnappt, und an die Ausg?nge geklemmt. Dabei habe ich folgendes gemessen:



Links: U=3,8VDC

Rechts: U=2,9VDC



Das komische ist, dass das eine vorhandene Relais trotzdem schaltet (oder ist keine Schutzschaltung vorhanden ? ).



Muss ich davon ausgehen, dass die Endstufentransistoren hin?ber sind ?

Das Ger?t ist unverbastelt, es befand sich eine ordentliche Staubschicht darin.



Wenn ja, die Typen sind:



2x SK C3854

2x SK A1490





lohnt sich da eine Reparatur ?



mfg
Clark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-7430 # Endstufen-Reparatur -> Ruhestromproblem

 · 
Gepostet: 08.03.2010 - 18:15 Uhr  ·  #2
Bin schon mal einen Schritt weiter. Habe mal mit dem Diodentest die Anschl?sse der Endstufentransistoren durchgemessen.



Q508: (C3854)



B-C: 70

B-E: 70

C-E: 0



Q509: (A1490)



B-C: 3

B-E: 3

C-E: 0



Q608: (C3854)



B-C: 804

B-E: 806

C-E: 1600



Q609: (A1490)



B-C: 1144

B-E: 1145

C-E: 1600





Ich w?rde sagen, mindestens 508 und 509 sind hin. Wenn ich bei Reichelt die Bezeichnung eingebe, bekomme ich ein Suchergebnis, nur ist das Identisch mit den hier verbauten Transistoren ?
Clark
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-7430 # Endstufen-Reparatur -> Ruhestromproblem

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 18:59 Uhr  ·  #3
Soo, ich habe die Transistoren der rechten Endstufe getauscht. Sind die g?nstigen ICS von Reichelt. Der hFE Wert der beiden Typen liegt meilenweit au?einander (110 vs 200), aber da l?sst sich erstmal nichts ?ndern.

Nun funktioniert fast alles wieder. Musik l?sst sich ?ber beide Kan?le h?ren, nur ein Problem hab ich noch:



Der Ruhestrom f?r den rechten Kanal l?sst sich nicht fest einstellen. Wenn man glaubt, die 7,5mV eingestellt zu haben, f?ngt er irgendwann schnell das Wandern an (?ber 80mV).

Wenn ich jetzt aber nur eine Sekunde in Richtung der Endstufe puste, geht die gemessene Spannung ruckartig zur?ck.



Da wird also irgend ein Bauteil (Transistor ?) zu warm, und macht dann Mist. Nur welches Bauteil ist das ?



Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.