Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 
Extreme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 · 
Gepostet: 05.02.2010 - 21:01 Uhr  ·  #1
Besteht die M?glichkeit bei der Kombi M-5590 und dem A-8690 einen aktiven Subwoofer anzuschlie?en?



Gru? Extreme
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1026
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 · 
Gepostet: 06.02.2010 - 14:52 Uhr  ·  #2
Hallo Extreme !

Ja, klar sollte je nach Subwoofer bzw dessen Anschlüssen gehen!
Ich hatte so ein Setup mit meinem Yamaha Subwoofer und einem Loewe Amp, der zwischen Pre-Out und Main-In trennbar ist.

Pre Out per Cinchleitung an den Subwoofer und über dessen Frequenzweiche zurück vom Sub an Main In der Endstufe.

Die Endstufe befeuert dann nur die Lautsprecher; Der Subwoofer trennt dann je nach Einstellung der Trennfrequenz den Tiefbaß ab, sodaß der Endstufe für die normalen Lautsprecher auch "Arbeit" abgenommen wird. Was hast Du für einen Sub, oder soll der erst angeschafft werden?

Gruß Stefan
Extreme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Aktiver Sub

 · 
Gepostet: 06.02.2010 - 21:05 Uhr  ·  #3
Hallo Stefan,



noch habe ich keinen Sub. Meine LS sind zur Zeit die CM 9. Somit hatte ich ein wenig mit dem ASW 10 CM "gelieb?ugelt"



Ob das hier ebenso mit den Anschl?ssen funktioniert?

Ich bin davon ausgegangen, dass ich am PRE OUT eine Y-Adapter setzen mu?.



Wonach ich dann einmal zu Sub und dann zur Endstufe gehe. W?rde das so funktionieren.



Gru? Otmar



P.S.: kann man generell sagen, dass ein aktiver Sub eine Bereicherung ist oder ist es zu viel des Guten(evtl. Basslastig)
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1026
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Aktiver Sub

 · 
Gepostet: 07.02.2010 - 22:21 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Extreme
. . .

Ich bin davon ausgegangen, dass ich am PRE OUT eine Y-Adapter setzen muß. Wonach ich dann einmal zu Sub und dann zur Endstufe gehe. Würde das so funktionieren.


Hallo Otmar

Das geht natürlich auch ! Bei der Version bekommt dann sowohl der Sub, als auch Deine CM9 den Tiefbaß. Ich habe die Anschlußmöglichkeiten am ASW 10 aber nicht angesehen, sondern wollte nur allgemein diese auch korrekte Anschlu?m?glichkeit bestätigen)

Eine pauschale Antwort, ob eine Subwooferunterstützung generell eine Bereicherung zu Deinem CM9 Setup (Die ja vermutlich nicht gerade Baßschwach sind; Ich kenne sie nicht vom Hören) darstellt ist allgemein gar nicht so einfach.

Gerade bei den Tiefen Frequenzen spielt die Raumakustik häufig eine große Rolle.

Das kann zum einen zu Dröhnen, also einem zu viel an Baß einer bestimmten Frequenz führen,

andererseits aber auch vorherige Schwächen am Hörplatz wiederum ausgleichen.

Ich würde an Deiner Stelle die Kombi aus CM9 und ASW10 probehören wollen. Ideal wäre natürlich ein Hörversuch in den eigenen 4 Wänden.

Da der Sub vermutlich nicht gerade "erschwinglich" sein dürfte, kann Dich eventuell Dein freundlicher Händler gut dazu beraten bzw. (Ich weiß nicht, ob es in dieser Preisklasse sowas gibt) zu einer Hörsession mit dem Sub in Deine Hörumgebung kommen.

(Oder wäre das nur ein Traum? ) :roll:

Gruß Stefan
Extreme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Sub

 · 
Gepostet: 13.02.2010 - 21:08 Uhr  ·  #5
Hallo Stefan,



vielen Dank. Das ganze ist nat?rlich ein Risiko. Zus?tzlich kostet der ASW 10 CM eine stange Geld. (Soll aber wohl sehr gut sein)



Du hat Recht die CM 9 sind bei einigen Musikst?cken selber schon sehr Basstark. Jedoch bei geringer Lautst?rke und wiederum bei anderer Musik ein wenig zu flach(ist aber mein ganz pers?nlicher Eindruck)



So k?nnte man das Musikerlebnis mit einem Sub wohl leicht erh?hen?!



Weist Du ob ich bei dem Anschlu? vom Sub ein oder zwei Cinchkabel hierf?r ben?tige?



Sch?nen Gru? Otmar
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1026
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Sub

 · 
Gepostet: 14.02.2010 - 15:03 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Extreme
Weist Du ob ich bei dem Anschluß vom Sub ein oder zwei Cinchkabel hierfür benötige?


Hallo Otmar!

Ich würde davon ausgehen, daß Du ein Cinchkabel-PAAR brauchst. Ich konnte leider nichts im Netz über die Anschlüsse Deines Wunsch-Sub finden, doch hat Deine Vorstufe ja keinen expliziten Subwoofer Ausgang. Du willst ja aber sowohl das linke UND das rechte Signal an den Sub schicken, das w?rde bedeuten, daß Du 2 Y-Kabel brauchst (Wenn Du aus der Vorstufe sowohl zum Sub, als auch zur Endstufe gehen m?chtest.

Wenn Du eine reine Vorstufe mit 2 Pre-Outs hättest, könntest Du 2 normale Cinchkabel verwenden, Dein Onkyo VV hat aber glaube ich nur einen Pre-Out, sodaß Du die Y-kabel brauchen wirst, wenn Du nicht durch den Sub durchschleifen willst.

Gruß Stefan
hills
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 · 
Gepostet: 14.02.2010 - 16:13 Uhr  ·  #7
Hattest Du nicht auch gefragt ob eine P-3390 besser ist als Dein 8690 ?



Nun die P-3390 hat zumindest 2 Ausg?nge f?r Endstufen oder Wahlweise eine Endstufe und ein Subwoofer.



Und der zweite Ausgang ist Regelbar, linker + rechter Kanal getrennt.



Somit k?nntest Du den Subwoofer kinderleicht regeln.





Auch Ich hatte zuerst einen Vollverst?rker als Vorstufe f?r meine M-5590. Ich glaube es war der 8270 oder 8290. Ist schon 19 Jahre her.



Dein 8690 ist als Vorstufe nicht besser als eine 3390. Eventueller Vorteil die Digital-Anschl?sse. Nachteil aber der hohe Stromverbrauch Deines Vollverst?rkers gegen?ber der Vorstufe P-3390.



Als reine Vorstufe halte ich die 3390 f?r besser.



Gruss Kai
Extreme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 21:25 Uhr  ·  #8
Hallo Stefan,

danke f?r die R?ckmeldung. Ich habe leider auch nichts von dem Sub im Netz gefunden.



Was meinst Du eigenlich mit dem "durchschleifen"?



Gru? Otmar
Extreme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 21:29 Uhr  ·  #9
Hallo Kai,



darf ich mal fragen welche Vorstufe Du f?r die M5590 nutzt?



Gru? Otmar



P.S.: Womit war der Klang besser: Mit dem Vollverst?rker oder der reinen Vorstufe?
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1026
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 & Onkyo A-8690 # Subwoofer anschlie?en

 · 
Gepostet: 15.02.2010 - 21:31 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von jim_knopf
Pre Out per Cinchleitung an den Subwoofer und über dessen Frequenzweiche zurück vom Sub an Main In der Endstufe


Das ! (wenn ich mich selbst zitieren darf)😉
So wie ich's bei meinem (schwächeren) Amp mit (kleineren) Onkyo SC-301 Boxen gemacht hatte.

Gruß Stefan 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.