Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1027
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 · 
Gepostet: 23.05.2009 - 17:56 Uhr  ·  #1
Hallo @all !

Ich hatte an meinem R-22 schon l?ngere Zeit einen unsauberen, verzerrten Klang am linken Kanal. OK, dachte ich, das sind bestimmt die Lautsprecherrelais. . . Reinigen habe ich ohne Erfolg probiert und auch der nun erfolgte Tausch des zugegebenermaßen nicht mehr korrekt schaltenden alten Relais gegen ein neues Finder 24V Relais mit Goldkontakten brachte leider keine Abhilfe. Was kann das sein?

Den Lötstellen nach wurden bereits die 4 Transistoren des Verstärkers getauscht (Vorbesitzer).

Ist das möglich, daß da eine nen Schuß hat, da ich den Eindruck habe, daß der unsaubere Klang im Kopfhörerbetrieb nicht auftritt.

Brauche mal Eure Hilfe. . .

Bei Interesse kann ich gerne Bilder von zerlegten Zustand einstellen.

Ich werde mal die Transistoren nachlöten. :roll:

Danke
Gruss Stefan
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 · 
Gepostet: 24.05.2009 - 11:18 Uhr  ·  #2
Hallo Stefan,



wenn die im R-22 die gleiche Schaltung verbaut haben wie im R-30 (Schaltbild vom Dirk) dann vermute ich mal dass die Umschaltkontake in der Kopfh?rersteckbuchse oxidiert sind :oot-emo (274) .



Gru? 😉

Herbert
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1027
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 · 
Gepostet: 24.05.2009 - 21:07 Uhr  ·  #3
Hallo Herbert !

Siehst cool aus, mit Deiner Glaskugel und dem Seeräubertuch 😉 . . .

Nee, im Ernst. Danke für den Tipp. Da werde ich mich mal auf die Suche machen, wenn der nächste Bastelabend angesagt ist.

Dadrauf wäre ich nicht gekommen.

Ich werde ihn also nochmal in seine Einzelteile zerlegen und insbesondere mir nochmal die Kontakte vornehmen.

Werde berichten, wenn ich weiterkomme, den R-22 also wieder in

Diesen Zustand versetze. . . .


Danke

Gruß Stefan

P.S. Das R-30 Schaltbild nehme ich mir auch mal vor.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 21:04 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von jim_knopf
Siehst cool aus, mit Deiner Glaskugel und dem Seer?ubertuch 😉 . . .


Hihi Danke :mrgreen:

Ja dass nenne ich zerlegt :eek:



Die schalten wohl die Lautsprecher durch das Einstecken des Kopfh?rers zwangs ab. Ist das bei dir auch so?

Dann m?sste in der Kopfh?rerbuchse der Schalter sein. Evtl. mal vorsichtig mit etwas Kontaktspray benetzen. :roll:



Gru? 😉

Herbert
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1027
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 22:40 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Herbert
Die schalten wohl die Lautsprecher durch das Einstecken des Kopfhörers zwangs ab. Ist das bei dir auch so?


Ja, beim Einstecken des Kopfhörers schalten die Lautsprecherrelais. Würde ja aber eigentlich bedeuten, daß "nur" eine Schaltspannung von der Kopfhörerbuchse unterbrochen wird. . . grübelgrübel. Mir fehlt leider die Zeit zum Weitermachen gerade. Ich will mir aber beim nächsten Mal die Platinen an der Gerätefront vornehmen (Volume-Poti, Klangregelung, Kopfhörerbuchse und vor Allem die Strecke zwischen Lautsprecherterminals und Lautsprecherrelais. Vielleicht ist auch da irgendwo eine schlecht verlötete oder gebrochene Drahtbrücke drin. Ich war mit Sicherheit davon ausgegangen, daß es die Relaiskontakte sind und habe den R-22 daher möglicherwesie zu schnell wieder zusammengeschraubt. Was soll's -- bringt Übung -- :mrgreen:

Werde berichten, wenn ich wieder Zeit für den R-22 habe. Den R-30 Schaltplan habe ich auch noch nicht im Vergleich gelesen.

Danke
Gruß Stefan
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo R-22 # Relaiswechel -- das war's net, brauche Hilfe !

 · 
Gepostet: 25.05.2009 - 22:54 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von jim_knopf
Ja, beim Einstecken des Kopfh?rers schalten die Lautsprecherrelais. W?rde ja aber eigentlich bedeuten, da? "nur" eine Schaltspannung von der Kopfh?rerbuchse unterbrochen wird. . .


Stimmt Stefan, das w?rde meine Theorie ins wanken bringen 😕 , dann ist der R-22 wohl doch anderst aufgebaut :neutral: .

Naja das kriegste schon noch hin :razz: .



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.