Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 
Heiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 15.04.2009 - 20:56 Uhr  ·  #1
Erstmal Hallo allerseits, ich bin der neue,



vielleicht kann mir ein Onkyo-Verst?rker-Kenner helfen: ich habe auf ebay einen A-8780 geschossen. Sch?nes Teil, funktioniert eigentlich prima, nur wird er schon im Leerlauf (eingeschaltet, ohne Ton ) ziemlich warm, zum Kaffee warmhalten w?rde es schon reichen. Wenn ich laut Musik h?re, wird es dann nicht merklich hei?er. Mu? das so? Class A oder so etwas? Oder hat das Teil ein Problem?

Ich habe mich mal durchs Netz gelesen, m?gliche Ursache zu hoher Ruhestrom, habe dann im Verst?rker zwischen VCT und IID die Gleichspannung gemessen: 0,18 bzw. 0,27V , klingt mal gar nicht zu hoch. Kennt jemand die richtigen Werte oder hat eine Idee? Ich w?rde mich ?ber jeden Hinweis m?chtig freuen!



Sch?ne Gr??e

Heiner
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 22:14 Uhr  ·  #2
Willkommen Heiner :biggrin: ,



ich hab gerade mal ins Manual f?r den A-8700, A-8800 und A-8870 geschaut, in allen steht ein Wert (nach 10min aufw?rmen) von 15mV +- 5mV drinnen.

Wenn dieser Wert auch f?r deinen A-8780 anwendbar ist (ich vermute mal) w?ren deine Messwerte aber deutlich dr?ber :eek: .



Gru? 😉

Herbert
Heiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 16.04.2009 - 23:09 Uhr  ·  #3
Hallo Herbert,



vielen Dank f?r die schnelle Antwort. Ich hatte im Vorfeld bei meiner W?hlerei durchs Netz ein Manual f?r den

A-8067 gefunden. Daher kannte ich auch die Messpunkte VCT und IID (habe mal vorausgesetzt das sie auf den A-8780 ?bertragbar sind ). Hier stand f?r ?idling current adjustment? nach 5 min Warmlaufzeit: 15V! +- 5mV. Daher auch meine Einsch?tzung, da? der Ruhestrom bei mir viel zu niedrig ist. Bist Du sicher, da? es bei den von Dir genannten Verst?rkern 15 mV sind? Ich sehe, Du hast auch einen A-8780, wird der im Leerlauf auch warm? Meiner heizt den DX-7711 komplett auf, wenn ich ihn drauf stelle.



Sch?ne Gr??e

Heiner
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 17.04.2009 - 21:38 Uhr  ·  #4
Hallo Heiner,



die 15mV (nach 10min) stehen in allen diesen von mir genannten Servicemanuals, die du auch hier service_manual_onkyo_integra.htm downloden kannst wenn du den Dirk unters?tzten m?chtest diese Seite zu unterhalten 🆒 .

Mein A-8780 wird (wie alle ONKYO-Verst?rker) zwar auch warm aber ich habe kein Gef?hl ob es einen Unterschied zu deinem gibt :roll: .

Ich w?rde an deiner Stelle die Werte neu abgleichen und dann mal sehen.



Gru? 😉

Herbert
Heiner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 20.04.2009 - 21:31 Uhr  ·  #5
Hallo Herbert,



hab den Ruhestrom korrigiert, jetzt ist alles roger!

Vielen Dank f?r Deinen support!



Gr??e

Heiner
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 22.04.2009 - 00:34 Uhr  ·  #6
Bittesch?n, immer wieder gerne :mrgreen:



Gru? 😉

Herbert
edgar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: M?nster
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 31.07.2011 - 22:04 Uhr  ·  #7
Die Messpunkte VCT und IID hab ich bei meinem 8780 auf der Endstufenplatine f?r beide Kan?le gefunden.

Wie und mit welchen Bauteilen stelle ich denn nun den Ruhestrom ein ?

Sind es die beiden blauen Regler zwischen den K?hllamellen mit der Bezeichnung R 535, R 536, R 537, R 538 ?



Gru? edgar
edgar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: M?nster
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 # zu hei? ?

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 22:19 Uhr  ·  #8
Zwischen VCT ind IID messe ich nach 15 min aufw?rmzeit 24mV links und 37mV rechts, der K?hlk?rper ist kochend heiss, Verst?rker im Leerlauf, also kein Lautsprecher und Volume ganz zur?ckgedreht.



Ich habe die 2 Blauen winzigen Potis hinterm K?hlk?rper etwas zur?ckgedreht, so das etwa 15mV Gleichspannung zw VCT ind IID angezeigt wird. Die Temperatur ging sofort rasch zur?ck, der K?hlk?rper bleibt jetzt normal Warm. Allerdings ist es schwer genau 15mV einzustellen, der Wert ?ndert sich immer etwas, meisst steigt die Spannung wieder an.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.