Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 
Heinz-Werner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 08.01.2008 - 19:16 Uhr  ·  #1
Guten Abernd allerseits.



Ich habe mich bisher gar nicht mit DAT besch?ftigt bin aber aus folgendem Grund auf diese Schiene gerutscht.

Ich m?chte, von einer Tonbandmaschine bzw. von einem Plattenspieler, aufnehmen und besch?ftige mich dadurch auch mit DAT-Recordern.

Eine Studer, Telefunken, Revox, Tandberg usw. sind zum Transport einfach zu sperrig und zu aufwendig.

Hier meine Frage:

Ein H?ndler vor Ort hat noch einen gebrauchten Onkyo Integra DT 901 DAT-Recorder. Diesen hatte die Mutter des Kunden seinerzeit erworben. Der H?ndler hat das Teil dann in die Anlage des Kunden dann integriert. Die Cassette, die der H?ndler als Muster bespielt hatte, lag noch so wie beim Einbau in die Anlage, im Recorder. Das Ger?t ist, lt. Aussage des Kunden, nie genutzt worden. Unser H?ndler ist integer und ich kenne ihn seit Jahrzehnten. Das, was er da sagt, glaube ich auch. Er hat das Ger?t entstaubt und die Machanik ausgebaut und alles TipTop gereinigt. Ich habe das Ger?t geh?rt uns es spielt hervorragend auf.

Der H?ndler m?chte f?r diesen Onkyo Integra DT 901 (ohne Fernbedienung, die ist verschwunden) aber optisch einwandfreiem Zustand 400,- ?uro haben.

Ist dieses f?r ein Ger?t, meiner Beschreibung, ein fairer Preis???



Im Internet bekommt man diesen Player ja schon f?r ein Drittel des Preises, wei? aber auch nicht wie gepflegt es ist und wo es herkommt.



Noch etwas: Wie ist der Onkyo Integra DT 901 im Vergleich zum Sony DAT Rekorder DTC-60 ES zu sehen??



Danke, da? Ihr Euch diesen, zugegebenerma?en, langenText gelesen habt.



Gru?

Heinz-Werner
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1026
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 08.01.2008 - 23:53 Uhr  ·  #2
Hallo Heinz-Werner und herzlich willkommen !

Habe leider keine Erfahrungen mit DAT Tapes, aber die 400 erscheinen mir schon hoch....

Da kannste ne Menge Vinyl kaufen..... 😉

Warum willst Du die Platten auf DAT bannen?

Es gibt doch nix schöneres, als nen schönen Platten-Hör-Abend.....

Investiere doch in nen ordentlichen Plattendreher und Tonabnehmer und Phonoamp........ :lol:

Sorry, meine persönliche Meinung

Gruss Stefan
Heinz-Werner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 09.01.2008 - 18:18 Uhr  ·  #3
@Stefan



:) Den DAT-Recorder will ich bei diversen Kollegen verwenden. Da will ich, wie schon gesagt, vom Tonband und vom Plattenspieler aufnehmen.

Ansonsten:

Thorens 147 Jubilee mit TP 16 MKIII /VMS 30MKII Fineline

Stark modifiziertes Scheu-Laufwerk (dreieckige Platte) mit SME 3009 Improved mit Ortofon Kontrapunkt A und mit Zeta Black und Ortofon Rohman

Eigenbauspieler, 10 cm hoher Aluteller mit DECCA Tonarm und Shure MM System

Naja, und noch diverse andere Sachen.



Wie Du siehst, leide ich da keinen Mangel :)



Die Fragen beziehen sich also auf die DAT Geschichte. Der DAT-Recorder ist eben leicht mitzuf?hren.



Gru?

Heinz-Werner
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1026
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 09.01.2008 - 21:23 Uhr  ·  #4
Ok, ok! :oops: Sehe schon, Du bist Quellenmäßig hervorragend ausgestattet..... 😉 ....leckere Kette......

Sorry, zum DAT kann ich leider gar nix sagen.

Gruss Stefan
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 52
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 05:42 Uhr  ·  #5
Hallo Heinz-Werner

Ich habe den DT-901 hier und kann nur aus meiner pers?nlichen Erfahrung heraus sprechen. Klanglich ist der DT-901 dem Sony ?berlegen, auch der Umgang mit den Aufnahmen, wie z.B. Plattenspieler o.?. ist beim Onkyo besser. Allerdings gibt es am Sony eine bessere Ausstattung (wer gerne viele Kn?pfe braucht). Preiswerter ist der Sony (neu) auch gewesen. F?r?s schnelle Ab und Aufbauen ist der Onkyo auch etwas zu gro? (45,5 cm breit).

Fazit: der Onkyo DT-901 ist mehr etwas f?r zu Hause, um zu genie?en.



ps.: der DT-901 hatte mich neu 1299,- DM gekostet. Wenn er wirklich alles auseinander genommen hat um intensiv zu Reinigen, dann halte ich pers?nlich einen Preis von 300,- maximal f?r m?glich.
sam_kalmutzki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 14.01.2008 - 17:39 Uhr  ·  #6
Warum DAT und nicht Minidisc oder CD Brenner?

Einen original Onkyo CD Brenner (DX-R700 in schwarz) hab ich noch da falls du interesse haben solltest. Zudem ist Minidisc als auch CD Brenner deutlich handlicher als das riesige schwere DAT Deck. Auch kann man da eben Nette Gimmicks wie z.B. Disc Name und Songnamen eingeben,...

Diese Bandlaufwerke mit anpress und Umlenkrollen sind ja quasi pr?destiniert irgenwann den Tontr?ger zu zerst?ren ;-)

Ansonsten sind 400? meiner Meinung nach auch etwas zu viel!



Gru?,

Sebastian.
Hajojunge
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

DAT versus MD

 · 
Gepostet: 01.05.2010 - 09:30 Uhr  ·  #7
Bin erst heute auf diesen Beitrag gesto?en.

Nur DAT zeichnet verlustfrei auf und hat zudem bis zu 3 Stunden Spieldauer in CD-Qualit?t.

Zum Onkyo kann ich nichts sagen. Der Sony DTC -60 ES hat, im Gegensatz zu den meisten Sonys in dieser Klasse, die M?glichkeit, auch analoge Signale mit 44,1 Samplefrequenz, also im CD-Format, aufzunehmen. Das erleichtert die evtl. Weiterbearbeitung zwecks Brennen. Zudem sorgt Super Bitmapping bei Analogaufnahme f?r bessere Ergebnisse. Daf?r hatte ich schon einige nicht erkl?rbare Totalsch?den an MD-Kassetten. Und 74 bzw. 80 Minuten sind einfach zuwenig, wenn man vom Tonband ?berspielt.

Mein Sony-DAT l?uft seit vielen Jahren klaglos. Ich horte z.Zt. Sony-Neukassetten, wo immer sie zu bekommen sind.
ONKYO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: D-88477 BC
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: Onkyo DT-901 # fairer Preis & Vergleich Sony DTC-60ES

 · 
Gepostet: 14.12.2012 - 03:04 Uhr  ·  #8
Hallo Allerseits.

Bin heute erst auf diesen Beitrag gestossen u. hab?mir mal Eure Statements durchgelesen. Also, wenn es um DAT geht, dann f?hrt kein Weg an TASCAM vorbei. Das sind Profiger?te bzw. die Profisparte von

TEAC. Diese haben:

1. SCMS-Copy-Killer ab Werk eingebaut

2. Wesentlich besseres bzw. haltbareres Laufwerk

3. Bessere Wandler, das man deutlich h?rt.

Legt man eine, bspw. auf einem Sony aufgenommene Cass.,die man

auch gut kennt, in einen Tascam ein u. spielt dieselbe ab, dann

bekommt Ihr Euren audiophilen Ohrgasmus. Hab?es selbst erlebt.

Spielereien, die man eh kaum braucht sind auch fehl am Platz.

Da k?nnt Ihr getrost den Rest in die Tonne kicken. Egal welche Marke.

Hab?so manchen Vergleich gemacht u. mit richtigen Profis gesprochen.

Empfehlen kann ich den DA-20. Der hat sogar eine IR-Fernbedienung.

Informiert u. ?berlegt?s Euch.

mfG.ONKYO
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.