Onkyo CD-Player # Empfehlung

 
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:50 Uhr  ·  #1
Urspr?nglich von: joyride



Hallo !



Habe mir auf Ebay einen Onkyo Integra A 8670 ersteigert und suche nun nach einem passenden (gebrauchten) CD Player.



Hat sich die Technik bei den Ger?ten wesentlich ver?ndert oder steckt in einem Modell von 1988 wie z.B. dem DX 6450 die gleiche Elektronik ? Bitte nicht schlagen



Ich m?chte es schon erst mit Ebay Schn?ppchen versuchen, wenn das daneben geht, kann ich immer noch sparen



Was w?rdet ihr empfehlen ? DX 6450, 6850 oder doch etwas neueres ?



Danke schonmal



Gruss, Andr
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:51 Uhr  ·  #2
Urspr?nglich von: Mr_Magneplanar



Also ich pers?nlich habe mit meinem ersten CD-Spieler (integra 6850) keine positieven erfahrungen gemacht. Er hat immer wieder zum spinnen angefangen. Pers?nlich halte ich einen Rega (Planet, Planet 2000MKI, Jupiter), Naim (CD-3 und CD-5) oder Audio Analouge (Paganini), Cambridge Audio (CD-5, Trac1) als klanglich offener und dynamischer. Das muss aber jeder f?r sich selber entscheiden.



Ich habe aber bei einem bekannten einen DX7111 geh?rt der recht gut geklungen hat.



Das muss wohl jeder selber ausprobieren.



Ich selber habe viele Onkyo Ger?te gehabt und habe sie immer noch. Manche Ger?te sind wirklich super, und andere eben nicht. Der TX-SV919, TX-DS939, TX-DS838 waren wirklich super. Aber der TX-DS555 und der Integra6850 plus der C340 waren in meinen Augen nicht so toll.



MFG



Florian



Magnepan MG 1.6 an Pathos classic one mit Rega Planet 2000 MKII verbunden durch QED Millenium Bi-Wire MKII Kabel und Wireworld Solstice5 f?r Musik. Onkyo TX-DS939, Marantz DV4300 mit Onkyo THX-SYS1 zusammen mit Leasegang Solid-S beamer f?r Heimkino.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:51 Uhr  ·  #3
Urspr?nglich von: joyride



Danke f?r die Antwort !



Mich interessiert halt in erster Linie, ob die neuen CD Player einen besseren Klang haben, wegen modernerer digitaler Technik.



Es muss nicht gleich das Beste vom Besten sein, das w?rde mein Geh?r wohl zu sch?tzen wissen, da bin ich mir ziemlich sicher, aber mein Geldbeutel wohl nich.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:52 Uhr  ·  #4
Urspr?nglich von: Mr_Magneplanar



Ich glaube nicht das sie viel besser klingen wegen der neuen digital technik. Und der Geldbeutel ist da wirklich etwas kritisch :-)



Schau doch mal ob du einen Rega Lanet (erste version) findest.

Der Rega Planet 2000MKII ist gebraucht auch recht g?nstig. um die 650-700? ...... ist der rote auf dem Bild



[img]http://www.maggiefanclub.de/pics/maggiesvornebig1.jpg[/]



Magnepan MG 1.6 an Pathos classic one mit Rega Planet 2000 MKII verbunden durch QED Millenium Bi-Wire MKII Kabel und Wireworld Solstice5 f?r Musik. Onkyo TX-DS939, Marantz DV4300 mit Onkyo THX-SYS1 zusammen mit Leasegang Solid-S beamer f?r Heimkino.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:52 Uhr  ·  #5
Urspr?nglich von: Mr_Magneplanar



Magnepan MG 1.6 an Pathos classic one mit Rega Planet 2000 MKII verbunden durch QED Millenium Bi-Wire MKII Kabel und Wireworld Solstice5 f?r Musik. Onkyo TX-DS939, Marantz DV4300 mit Onkyo THX-SYS1 zusammen mit Leasegang Solid-S beamer f?r Heimkino.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:53 Uhr  ·  #6
Urspr?nglich von: Mr_Magneplanar



Magnepan MG 1.6 an Pathos classic one mit Rega Planet 2000 MKII verbunden durch QED Millenium Bi-Wire MKII Kabel und Wireworld Solstice5 f?r Musik. Onkyo TX-DS939, Marantz DV4300 mit Onkyo THX-SYS1 zusammen mit Leasegang Solid-S beamer f?r Heimkino.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:53 Uhr  ·  #7
Urspr?nglich von: joyride



Uiii nettes Zimmer



Nicht ganz meine Dimension hehe



Mein Onkyo Integra A-8670 ist heute ?brigens angekommen. Allerdings kratzt der Source Direct Schalter, obwohl bei ebay nichts davon angegeben war. That?s life lol



Hab 115 ? incl. Porto bezahlt. Hoffe mal, das ich dass mit Kontaktspray wieder hinbekomme.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo CD-Player # Empfehlung

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 18:54 Uhr  ·  #8
Urspr?nglich von: Mr_Magneplanar



Danke :-)



Ich hoffe mal das du den Onkyo wieder hinbekommst. Halt uns auf dem laufenden ;-)



MFG



Florian



Magnepan MG 1.6 an Pathos classic one mit Rega Planet 2000 MKII verbunden durch QED Millenium Bi-Wire MKII Kabel und Wireworld Solstice5 f?r Musik. Onkyo TX-DS939, Marantz DV4300 mit Onkyo THX-SYS1 zusammen mit Leasegang Solid-S beamer f?r Heimkino.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.