Welcher CD-Player?

 
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Welcher CD-Player?

 · 
Gepostet: 12.04.2006 - 21:41 Uhr  ·  #1
Hallo erstmal,



irgendwie hat mich grade mal wieder das eBay-Fieber gepackt und ich w?rde mir gern einen neuen (alten) CD-Player ersteigern. Derzeit habe ich einen Sony CDP-911 und w?rde diesen gegen einen von Onkyo austauschen. Die Hauptgr?nde f?r einen Wechsel w?ren f?r mich, dass der Rest der Anlage von Onkyo ist und ich gerne die R1-Fernbedienung nutzen w?rde.



Nun hab ich fleissig gelesen und herausgefunden, dass es bei CDPs neueren (mit welchem Jahr beginnt "neuer"?) egal w?re, welches Modell und Preisklasse. Leider sind die Kataloge im Archiv neueren Datums recht unvollst?ndig und deswegen frag ich einfach mal, was Ihr mir empfehlen w?rdet.



- Also er sollte von Onkyo sein (ist ja auch das Onkyo-Forum *g)

- R1-F?hig w?re sehr sch?n

- Er sollte aus der o.E. Generation sein

- Er muss CD-R abspielen k?nnen

- Alufront w?re mir auch wichtig

- Zuverl?ssig sollte er nat?rlich auch sein (grade bei eBay-K?ufen...)

- Viel schlechter als mein CDP-911 darf er nat?rlich nicht sein ;)

- CD-Text w?re sch?n, aber kein Muss



Falls es eine Rolle spielt:

- A-8640 Verst?rker

- T-4630 Tuner

- TA-1550 Tape

- CP-1007A Phono

- Acron 500B Boxen

(Was haltet Ihr von der Kombi?)



Es w?re nett, wenn Ihr Profis einem Einsteiger wie mir ein paar Tipps geben k?nntet!



Danke & Viele Gr?sse



Frank
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Welcher CD-Player?

 · 
Gepostet: 26.04.2006 - 23:05 Uhr  ·  #2
Das Thema hat sich erledigt - morgen kommt hoffentlich mein DX-7711 :)
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Welcher CD-Player?

 · 
Gepostet: 26.04.2006 - 23:53 Uhr  ·  #3
Hallo Frank,



sehr gute Wahl !



Bin selbst bis vor kurzem ein DX-7711 Besitzer gewesen ...



Gru?,

Dirk
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Welcher CD-Player?

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 00:20 Uhr  ·  #4
umso unverzeihlicher, dass Du mir nicht schon bevor die Entscheidung getroffen war diesen Player ans Herz gelegt hast ;)
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Welcher CD-Player?

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 12:43 Uhr  ·  #5
So, heute ist das gute Teil endlich angekommen und f?r alle, die vor der selben Enscheidung stehen poste ich hier meine ersten Eindr?cke.



Die erste (kleine Entt?uschung) kam gleich beim Auspacken. Die Optik hat sich in den letzten Jahren doch sehr ge?ndert. So richtig mag der DX-7711 nicht zum Rest der Anlage passen. Ich gebe zu, ein wenig hatte ich mir den Player auch aus kosmetischen Gr?nden gekauft...



Dennoch, die Anmutung ist insgesamt recht gut. Ein schweres Chassey, gut verarbeitet - ohne viel Schnickschnack auf der Frontplatte. Die CD-Lade ist sch?n massiv und f?hrt sanft ein und aus auch wenn die einliegende CD beim Auswurf etwas scheppert. Das Einlesen der CD dauert beim Onkyo ca. 1-2 Sekunden l?nger als beim Sony.



N?chster Schwachpunkt: wird das Ger?t mit Strom versorgt (?ber Master/Slave Steckdose oder geschaltete Steckdosen des Verst?rkers), geht es sofort in den Play-Modus. Diese Timer-Funktion ist ja ganz nett, wenn man sie zuschalten kann, wie bei den meisten Ger?ten - hier ist sie aber permanent aktiv.



Doch jetzt weiter zum Klang. Hier gab es dann die n?chste ?berraschung. Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, einen nennensweren Unterschied zu meinem alten Player zu h?ren. Auch wenn ich den Verst?rker inzwischen gegen einen A-8780 getauscht habe, vermutete ich, dass beide Player auf einem Niveau spielen w?rden, dass die Boxen die Unterschiede nicht mehr aufl?sen k?nnen w?rden.



In diesem Punkt hat mich der DX-7711 eines besseren belehrt. Nachdem ich meiner Freundin eine CD geklaut habe, die ich auch besitze um vergleichen zu k?nnen, stellte sich herraus, das der Onkyo dem Sony doch noch - wenn auch leicht - ?berlegen war.



Insgesamt l?ste der Onkyo klarer auf und besas mehr R?umlichkeit. Einige Passagen, die beim Sony in einem Klanggemisch untergingen konnte der Onkyo noch herausarbeiten. Kommentar meiner Freundin: "der andere klingt dumpfer".



F?r die, die es interessiert: beide Player waren ?ber identische Kabel (10 Euro Klasse) und den fix Ausgang am 8780 angeschlossen.



Insgesamt bin ich mit dem Ger?t sehr zufrieden und werde es wohl statt des Sony behalten. Vielleicht finde ich ja noch eine M?glichkeit, diese l?stige Timer-Funktion zu deaktivieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.